Lehrabschluss nachholen - Metalltechnik Lehrabschluss nachholen - Metalltechnik
Lehrabschluss nachholen - Metalltechnik

Sie haben Praxis aber keinen Lehrabschluss? Bereiten Sie sich in diesem Lehrgang auf die LAP Metalltechnik vor und werden Sie zur gefragten Fachkraft!

Gewählte Veranstaltung
05.05.2023 - 09.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
2 590,00 EUR

Fr, Sa 8.00-16.00, Fr, Sa 8.00-12.00, Fr, Sa 12.00-16.00
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86916022
2 Kurstermine
06.10.2023 - 10.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
2 820,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86916013

Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86916023
1 Vergangener Kurstermin
07.10.2022 - 11.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
2 590,00 EUR

Fr, Sa 8.00-16.00, Fr, Sa 8.00-12.00, Fr, Sa 12.00-16.00
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86916012

Lehrabschluss nachholen - Metalltechnik

In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihr Fachwissen und perfektionieren Ihre Fertigkeiten in folgenden metalltechnischen Berufen:

  • Maschinenbautechnik
  • Metallbau- und Blechtechnik
  • Schweißtechnik
  • Stahlbautechnik
  • Werkzeugbautechnik
  • Zerspanungstechnik
Gemeinsam mit Experten entwickeln Sie Ihre Kompetenzen individuell weiter und schaffen so optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung.

  • Fertigungstechnik und Werkstoffkunde
  • Maschinenelemente und Verbindungstechniken
  • Schweißtechnik
  • Pneumatik
  • Drehen und Fräsen
  • CNC Zerspanungstechnik 

 

Dieser Lehrgang eignet sich optimal für Personen mit umfangreicher Praxis um sich auf eine metalltechnische Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.

Hinweis:
Für die außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist der Nachweis einer facheinschlägigen Praxiszeit und die Vollendung des 18. Lebensjahres erforderlich. Informationen finden Sie online unter Ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung
Das WIFI unterstützt Sie bei der Anmeldung!

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3