Grafik für -Technik à la Carte
Erfolgsstories

Technik à la Carte

Als Unternehmer und Trainer am WIFI Technik Center kennt Sevki Alp Yalpi sich mit Veränderung aus. Mit dreißig hatte er eine Berufsausbildung als Installateur und einen sicheren Job in der Industrie. Dennoch brach er zu neuen Horizonten auf – und startete damit beim WIFI NÖ.

WIFI NÖ: Vor neun Jahren haben Sie ihren Job als Facharbeiter aufgegeben, um neu anzufangen. Was hat sie damals bewegt?
Sevki Alp Yalpi: Ich habe mir wieder so etwas wie eine Herausforderung gewünscht. Dazu kam der Schichtdienst, der ziemlich belastend war. Unsere Kinder waren damals erst zehn und vier. Letztlich war es vielleicht das: Ich wollte einfach nicht mehr bloß eine Nummer im Arbeitsprozess sein, vor allem wollte ich Verantwortung übernehmen.

Sie sind dann über das AMS ins Technik Center des WIFI eingestiegen. Heute kennt man Sie dort nicht nur als erfolgreichen Absolventen, sondern auch als Lehrenden. Was genau ist das Technik Center?
Im Prinzip eine etwas verkürzte Berufsausbildung mit Lehrabschluss, die über das AMS gebucht wird. In meinem Fall waren es zweieinhalb Jahre, täglich von 8 bis 16 Uhr im WIFI St. Pölten. Die ersten Module umfassen eine Basisausbildung metalltechnisch und fachspezifisch, dann geht es in die Spezialisierung – je nach gewählter Fachrichtung. Ich habe mich für Elektro- und Gebäudetechnik entschieden, hätte aber auch zum Beispiel Mechatronik oder Maschinenbau wählen können. Das Programm ist so angelegt, dass auch komplette Neu- und Quereinsteiger zurechtkommen. Heute habe ich Spengler ebenso in meinen Kursen wie Bäcker oder Leute aus dem Einzelhandel – im Alter von 18 bis 60.

Und die Ausbildung hält am Ende dem Vergleich mit einer normalen Lehre stand?
Ich meine sogar, dass die WIFI-Ausbildung fachtheoretisch überlegen ist. Damit lassen sich auch praktische Defizite später in der Berufspraxis schnell aufholen. Noch dazu, wo die Absolventen auch in der Hinsicht super vorbereitet sind: Die Werkstätten am WIFI bilden eine solide Basis, um die Grundlagen jedes Handwerks auch praktisch zu erlernen.

Seit 2023 sind Sie Unternehmer mit einem Elektro-Betrieb in Traismauer. Gut gestartet?
Sehr gut sogar. Die Wahl, am WIFI die Spezialisierung zum Elektro- und Gebäudetechniker zu machen, war goldrichtig: Ich mache gemeinsam mit anderen Gewerken viele Installationen von PV, Wärmepumpen und E-Ladestationen. Demnächst fängt mein erster Mitarbeiter an!

Ist der große Plan erfüllt – oder haben Sie noch weitere?
Ich möchte mein Team erweitern und dann größere Projekte machen. Der Weg dahin stimmt. Inzwischen ist auch meine Familie überzeugt, dass die Selbstständigkeit eine gute Idee war!

Entdecken Sie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des WIFI NÖ Technik Center

Mehr erfahren
Filter setzen closed icon