Grafik für -Werkmeisterschulen: 187 neue Fachkräfte für die Wirtschaft
Neuigkeiten

Werkmeisterschulen: 187 neue Fachkräfte für die Wirtschaft

Im feierlichen Rahmen erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Werkmeisterschulen des WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ihre Diplome. Damit konnten erneut zahlreiche hochqualifizierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich ausgebildet werden.

Die zweijährigen berufsbegleitenden Werkmeisterschulen des WIFI NÖ richten sich an Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. In diesem Jahr konnten insgesamt 187 Teilnehmer:innen aus den Bereichen Bauwesen, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Bio- und Lebensmitteltechnologie, Technische Chemie und Umwelttechnik ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Die Ausbildung wurde an den Standorten St. Pölten, Gänserndorf, Gmünd und Neunkirchen angeboten.

Praxisnahe Ausbildung mit Führungsqualitäten
Monika Racek, stellvertretende Vorsitzende des WIFI NÖ-Institutsvorstandes, unterstrich die betriebliche Relevanz: „In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen immer schneller verlaufen und der Fachkräftemangel weiterhin große Herausforderungen mit sich bringt, liefert die Werkmeisterschule stabile und verlässliche Antworten. Unsere Absolventinnen und Absolventen bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch ausgeprägte Führungskompetenzen. Sie sind bestens vorbereitet, um operative und strategische Herausforderungen im Unternehmen zu meistern.“

Eine der Absolvent:innen ist Nuria Eckermann, die bei der Ottakringer Brauerei arbeitet und die Werkmeisterschule Bio- und Lebensmitteltechnologie absolviert hat: „Die praktischen Einheiten im Labor waren für mich ein echtes Highlight – viele Abläufe kannte ich, aber erst durch die Ausbildung habe ich die Hintergründe und Zusammenhänge verstanden.“
Die Werkmeisterschule genießt nicht nur bei Absolvent:innen einen hohen Stellenwert, sondern findet auch bei Unternehmen großen Anklang. Niklas Hilger, Leiter des Labors und Qualitätsmanagement bei Ottakringer, betont: „Als ich das Programm der Werkmeisterschule gesehen habe, war ich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Ausbildung – ein durchdachtes Konzept, das ich mit Überzeugung weiterverfolgen möchte.“

Peter Krippl, Schulleiter der WIFI NÖ Werkmeisterschulen, betonte bei der Übergabe der Diplome: „Die Werkmeisterschule befähigt nicht nur zur Lehrlingsausbildung und zu Führungsaufgaben – sie ist auch ein Meilenstein für die persönliche Weiterentwicklung. Das Besondere: Bei uns geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern darum, Menschen zu befähigen, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden – in Produktionshallen, Labors, Werkstätten oder Projekten.“ Besonders hervorzuheben sei der gezielte Aufbau von Kompetenzen in Zukunftsbereichen wie Green Skills und KI-basierten Systemen, der die Werkmeisterschulen auszeichne.
Filter setzen closed icon