Operative Unternehmensführung für  Ein-Personen-Unternehmen und  Kleinbetriebe Operative Unternehmensführung für  Ein-Personen-Unternehmen und  Kleinbetriebe
Operative Unternehmensführung für Ein-Personen-Unternehmen und Kleinbetriebe

Wichtige Grundlagen für die Unternehmensführung in diesem kompaktem Lehrgang!
Nutzen Sie die Förderung von Frau in der Wirtschaft bzw. den WK-Bildungsscheck!

2 Kurstermine

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11143023
21.02.2023 - 27.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
Bezirksstelle Zwettl der WKNÖ
Zinslose Teilzahlung: 5 x 274,00 EUR
Einmalzahlung: 1 370,00 EUR

Di 9.00-17.00
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan

Gartenstraße 32
3910 Zwettl

Kursnummer: 11143012

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11143022

Operative Unternehmensführung für Ein-Personen-Unternehmen und Kleinbetriebe

Die Ausbildung zielt darauf ab, die Grundlagen kennenzulernen, die für das Führen eines Unternehmens wichtig sind.
Sie erlernen den Unternehmer bzw. die Unternehmerin in wichtigen Belangen zu unterstützen bzw. selbst wichtige Arbeitsbereiche innerhalb der Unternehmensorganisation eigenständig zu erledigen. 
Sie erwerben in dieser Ausbildung theoretisches und praktisches Wissen zu den grundlegendsten Teilbereichen der Unternehmungsorganisation und leisten in Zukunft somit einen wichtigen Beitrag zur professionellen Unternehmensführung.

TIPP: Förderung von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich: 100 Euro als Gewerbeinhaberin oder als Mitunternehmerin (registriert bei Frau in der Wirtschaft NÖ)

TIPP: WK-Bildungsscheck - 100 Euro oder 300 Euro für Sie als WKNÖ-Mitglied. Bei telefonischer Buchung, Onlinebuchung oder Buchung vor Ort geben Sie bekannt, dass Sie den WK-Bildungsscheck einlösen wollen und nennen auch Ihre WK-Mitgliedsnummer. Ein Datenbank-Check gibt Auskunft über Ihr Guthaben und die Einlöseberechtigung. Ihr Teilnahmebeitrag wird entsprechend verringert.

/images/Logos/FIWLogo-neu.jpg
In Kooperation mit Frau in der Wirtschaft
/images/Testimonials_responsive/Wigger_Ulli.jpg

„Gleich angreifen, nichts aufschieben“

 
Sie besuchen den WIFI-Lehrgang „Operative Unternehmensführung“. Was interessiert Sie dabei besonders?
Für mich sind die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und die Personalführung sehr wichtige Themen.
 
Wovon profitieren Sie im Lehrgang speziell?

Neben dem Wissenserwerb ist der Erfahrungsaustausch mit den Vortragenden und den anderen Teilnhemenden sehr wertvoll für mich.
 
Haben Sie einen Tipp für Gründer?
Wenn man etwas vorhat, sollte man die Dinge gleich angreifen und nichts aufschieben.
 
Bildtext:
Ulli Wigger leitet seit Herbst 2021 die „Klanghütte Herrenhaus“ in Altnagelberg als Geschäftsführerin leiten.
Foto: Gerhard Hrdy

Personalführung

  • Personalsuche / Recruiting
  • Stellenbeschreibung
  • Führen von Mitarbeitergesprächen
  • Umgang mit der Generation Y / Lehrlinge

Kommunikation, Konfliktmanagement, Selbstmanagement

  • Rollenklärung
  • Soziale Kompetenz
  • Zeitmanagement

Rechnungswesen

  • Umsatzsteuer
  • Einnahmen/Ausgabenrechnung
  • Belegwesen
  • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
  • Kennzahlen
  • Besteuerung des Einkommens
  • Kostenrechnung, Stundensatzkalkulation
  • Finanzplan

Personalverrechnung

  • Arten der Personalkosten
  • Abrechnung der Bezüge
  • Außerbetriebliche Abrechnung: Finanzamt, GKK, Gemeinde
  • Personalnebenkosten

Rechtliche Grundlagen

 

Verkauf

  • Verkaufsgespräche
  • Verhandlungen 

Marketing

  • Wie erreiche ich meine Zielgruppe
  • Marketing-Instrumente
  • Social Media
  • Employer Branding
/images/Trainer_responsive/Stadtherr_Anita.jpg
Mag. Anita Stadtherr, MSc MBA

Anita Stadtherr ist Geschäftsführerin der Stadtherr GmbH und selbstständige Trainerin für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen im In- und Ausland. Zusätzlich konnte sie Erfahrung im Verkauf und der Mitarbeiterausbildung/-führung bei Direktmarketingorganisationen sowie als Landesgeschäftsführerstellvertreterin im NÖ Hilfswerk sammeln. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung sowie in Managementberatung.
/images/Trainer_responsive/Edith Mayerhofer_Porträt.jpg
Edith Mayerhofer, MA

Edith Mayerhofer, MA hat 2019 ihr eigenes Unternehmen gegründet: die Regionale Wirtschaft, eine Werbeagentur und Unternehmensberatung spezialisiert auf Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen.
2021 trat sie auch die Firmennachfolge für ihren Vater beim Unternehmen WVNET Information und Kommunikation GmbH an – einem der ältesten Internet Service Provider Österreichs.
/images/Trainer_responsive/Silberbauer.jpg
Erwin Silberbauer CTE, CMC
Unternehmensberater - Wirtschaftsmediator - WIFI-Trainer

„Damit aus einer guten Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell wird, bedarf es konkreter
Ziele und geeigneter Wege“ – dies mit meinen Kunden und Kundinnen gemeinsam zu erarbeiten bereitet mir seit Jahrzehnten viel Freude. Dabei gilt es effiziente Daten (passendes Rechnungswesen) zur Verfügung zu haben und stets den Überblick über das Gesamte zu behalten – unabhängig davon ob es sich um einen Unternehmensstart, eine spätere Reorganisation oder eine allfällige strategische Neuausrichtung handelt!  
Mein Credo: „Family first!“ Nur aus einem intakten und geordneten sozialen Umfeld kann man auf Dauer die nötige Kraft für ein florierendes Unternehmen schöpfen!«
/images/Trainer_responsive/Tichy.jpg
Dr. Georg Tichy

Dr. Georg Tichy, ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Managementberatung, Finanzen und Projektmanagement. Er ist seit mehr als 25 Jahren in der Wirtschaft tätig und davon seit mehr als 10 Jahren als selbstständiger Berater für KMU und EPU. Er gilt als ausgezeichneter Experte zu den Themen „Finanzierung“, „Planung“ und „Nichtfinanzielle Kennzahlen“. Vor seiner Selbstständigkeit war er in unterschiedlichen Großunternehmen tätig, unter anderem als CFO, Leiter Finanzen und Leiter Controlling. Dr. Georg Tichy ist Trainer, Dozent an Universitäten und Berater zu aktuellen wirtschaftlichen Themen.

©die Vogelperspektive
/images/Trainer_responsive/Mario-Mueller-Kaas.jpg
Mag. Mario Müller-Kaas

Mag. Mario Müller-Kaas absolvierte das Studium Rechtswissenschaften auf der Uni Wien, seit 2003 ist er finanz- und sozialpolitischer Referent in diversen WKNÖ – Bezirksstellen. Seine Hauptaufgaben sind u.a. Gründerberatungen und sonstige rechtliche Auskünfte.

  • Mittätige Partner:innen im Familienunternehmen 
  • Unternehmer:innen, die sich wesentliche Inhalte der Unternehmensführung aneignen wollen (und keine Unternehmerprüfung brauchen)
  • Assistenz des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführerin
  • Gründer:innen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3