

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 2 950,00 EUR
1. und 7. Modul: Do-Sa 9.00-17.00, 2. bis 6. Modul: Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Einmalzahlung: 2 950,00 EUR
1. und 7. Modul: Do-Sa 9.00-17.00, 2. bis 6. Modul: Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Diplom-Lehrgang Projektmanagement
Professionelle Projektleiter/innen sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Wenn auch Sie Ihre Berufs- und Aufstiegschancen erweitern und mit exzellenten Projekten für Aufsehen sorgen wollen, haben Sie jetzt die besten Karten: Mit dem Diplom-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektphasen termingerecht, transparent und überschaubar gestalten!
Der Lehrgang unterteilt sich in ein Basis- und Aufbaumodul.
Im Basismodul geht es von Projektidee zum fertig geplanten Projekt. Beginnend mit der sauberen Entwicklung der Projektidee folgt der Projektauftrag, der eigentliche Start des Projekts. Ab nun erfolgt die saubere, konsistente und iterative Planung des Projekts und wir lernen es dabei aus den verschiedensten Blickwinkeln kennen (to do’s, Rollen, Kosten, Dauer, Einflussfaktoren, …), um ein perfektes „big project picture“ zu erhalten.
Dazu lernen Sie, ein strukturiertes Controlling durchzuführen, regelmäßig den Projektstatus zu ermitteln und einen sauberen Abschluss mit „lessons learned“ umzusetzen.
Ergänzend schauen wir über das Einzelprojekt hinaus zu Programmen, projektorientierten Unternehmen und Projektportfolio-Management.
Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass Sie in der Lage sind, Projekte professionell planen und leiten können.
Die Module bereiten Sie optimal auf die WIFI-Personenzertifizierung als auch die PM-Zertifizierung durch Projekt Management Austria (PMA) vor.
Abschluss: Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung und der Präsentation eines Übungsprojekts ab.
Erfahrung in und mit Projekten ist vorteilhaft aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Welchen beruflichen Werdegang haben Sie?
Ich habe bei der Firma KTW aus Waidhofen an der Thaya eine Lehre zum Werkzeugmacher absolviert und den Werkmeister im Maschinenbau gemacht. Schließlich war ich Leiter der CNC-Programmierung in der Firma, die mittlerweile vom Kanadischen Konzern Husky übernommen wurde. Nachdem der Produktionsstandort in Waidhofen geschlossen wurde, wechselte ich heuer in die Firma VTW, die von vier ehemaligen Husky-KTW-Managern gegründet wurde. Wir stellen ebenfalls Spritzgussformen für die Kunststoffindustrie her. Unsere Formen kommen z.B. zum Einsatz, wenn Verschlusskappen von Haarshampooflaschen produziert werden.
Warum haben Sie den Diplom-Lehrgang Projektmanagement besucht?
Unsere Kundenaufträge werden wie Projekte behandelt. Ich bin in der Vorprojektphase für die Angebotslegung und Kalkulation zuständig. Der Lehrgang war inhaltlich und zeitlich das richtige Bildungsangebot für mich und eine interessante und sinnvolle Weiterentwicklung.
Was hat Ihnen der Lehrgang gebracht?
Die Ausbildung hat alle Projektabläufe sichtbar und verständlich gemacht. Nun kann ich nachvollziehen, welche Räder ineinandergreifen müssen, damit eine erfolgreiche Projektplanung funktioniert und welche Instrumente dazu benötigt werden.
Welches hilfreiche Tool fällt Ihnen spontan ein?
Die Earned Value Analyse. Sie ist ein Werkzeug des Projektcontrollings. Anhand der Termin- und Kostensituation kann der Fortschritt eines Projekts bewertet werden.
Wie geht es nach der Ausbildung für Sie weiter?
Die VTW GmbH befindet sich gerade im Aufbau. Wir sind noch ein kleines Team mit 17 Mitarbeiter/innen. Aktuell wird in Waidhofen ein neuer Produktionsstandort gebaut. Ich freue mich ein Teil dieses engagierten Teams zu sein und mit meinem Wissen und meiner Arbeit zum Erfolg der Firma beizutragen.
- Projektmanagement-Grundlagen
- Vorprojektphase, Kontext und Abgrenzung
- Projektmanagement Prozess
- Projektmanagement in der Praxis
- aktuelle Planungsmethoden
- Erstellung eines Projekthandbuchs
- Analyse, Controlling, Berichtswesen und Dokumentation
- Methoden der Projektkoordination
- Qualitätsmanagement und Projektabschluss
- Programm und Programmmanagement
- Methoden zur Bewältigung einer Diskontinuität
- Management des Projektorientierten Unternehmens
- Portfoliomanagement
- Präsentationstechnik

Ausbildung:
- Studium der Ur- und Frühgeschichte
- Zertifizierter PM nach IPMA Level C
- SCRUM Master
- Certified Professional Requirements Engineer nach IREB
- Systemischer Coach
Praxisbezug:
Mehr als 15 Jahre PM-Erfahrung, PM in Software und Organisationsprojekten, Projekt- und Programm-Managementtrainer und Coach in unterschiedlichen Branchen, Lektor an UNI und FH.
Trainingsschwerpunkte:
PM-Grundlagen und Zertifizierungstrainings nach IPMA, Schwerpunkttrainings wie Projektstart, Projektcontrolling, Risikomanagement, Multiprojektmanagement, PM für kleine Projekte, PM in NGOs, SCRUM.
Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, Projektauftraggeber/innen, Projektleiter/innen und Projektmitarbeiter/innen, die Projekte unter dem Gesichtspunkt eines zeitgemäßen Projektmanagements umsetzen möchten. Erfahrung in und mit Projekten ist vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen