Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Einzelne heimische Pflanzen im Alltag nutzen und damit sich und der Familie was Gutes tun.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem TEH® gGmbH (www.teh.at) und WIFI angeboten.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem TEH® gGmbH (www.teh.at) und WIFI angeboten.
TEH®Einsteiger - Kräuter- und Heilpflanzen im Jahreskreis
Beschreibung und Nutzen
Du kennst schon einige Pflanzen, willst dich mit den angeführten Pflanzen aber genauer auseinandersetzen und interessierst dich vor allem für die traditionellen Praktiken/Zubereitungen.
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige, er bietet dir einen unkomplizierten Einstieg in die Nutzung von ausgesuchten Kräutern und Wildpflanzen.
An drei Wochenenden übers Jahr verteilt lernst du Gartenkräuter und Wildpflanzen, sowie ihre leicht umsetzbare Anwendung im Alltag kennen, um damit dein Leben gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Lerne in einer kleinen Gruppe diese Auswahl an Pflanzen genau zu bestimmen, erfahre vieles zu ihren Wirkweisen und stelle gemeinsam mit deinen Kolleginnen pflanzliche Produkte für den Eigengebrauch her, die du dann mit nach Hause nehmen kannst.
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige, er bietet dir einen unkomplizierten Einstieg in die Nutzung von ausgesuchten Kräutern und Wildpflanzen.
An drei Wochenenden übers Jahr verteilt lernst du Gartenkräuter und Wildpflanzen, sowie ihre leicht umsetzbare Anwendung im Alltag kennen, um damit dein Leben gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Lerne in einer kleinen Gruppe diese Auswahl an Pflanzen genau zu bestimmen, erfahre vieles zu ihren Wirkweisen und stelle gemeinsam mit deinen Kolleginnen pflanzliche Produkte für den Eigengebrauch her, die du dann mit nach Hause nehmen kannst.
Inhalt
Wochenende 1:
Wochenende 2:
Wochenende 3:
Sie erlernen einfache Methoden für die Anwendung:
- Einführung in die Pflanzenanatomie
- Pflanzen erkennen, sammeln und aufbewahren
- Löwenzahn und Brennnessel
- Linde und Birke
Wochenende 2:
- Melisse, Lavendel, Rosmarin, Minze
- Schafgarbe und Johanniskraut
- Spitzwegerich und Holunder
Wochenende 3:
- Wildobst (Beeren und Früchte)
- Rosskastanie und Efeu
- Zwiebel und Quendel
Sie erlernen einfache Methoden für die Anwendung:
- Pflanzensmoothie, Pesto und Kräuter in der Ernährung
- Herstellung und Zubereitung von Tee
- Kräutersalz und Kräutertopfen
- Auszüge und Salben
- Wiesenpflaster
- Sirup
- Essig und Oxymel
- Waschmittel
- Wickelund Auflagen
Ideal für
- Für alle pflanzeninteressierte Personen
- Personen, welche die Wirkung und Anwendungsbereiche einiger Pflanzen kennenlernen möchten und wissen möchten, wie sie diese am besten einsetzen.
Förderungen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen