Studieren ohne Matura - Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik für Nicht-Maturanten mit facheinschlägigen beruflichen Qualifikationen. In Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

05.10.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
Fachhochschule St. Pölten
40,00 EUR

Mi 16.20-17.55 Raum B.1.04
Kursdauer: 70 Lehreinheiten
Stundenplan

Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Kursnummer: 15302052

Fr 17.10-20.50, Fr 17.10-20.25 Kurs wird via Zoom durchgeführt
Kursdauer: 70 Lehreinheiten
Stundenplan

Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Kursnummer: 15302032

Fr 13.00-14.35 Raum A.1.12
Kursdauer: 70 Lehreinheiten
Stundenplan

Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Kursnummer: 15302062

Studieren ohne Matura - Mathematik

Folgende Schritte sind für die Teilnahme notwendig

  1. Schließen Sie die Bewerbung für das Studium an der FH St. Pölten online ab - bewerbung.fhstp.ac.at

  2. Die Studiengangsleitung prüft die Bewerbungsunterlagen und die Zugangsvoraussetzungen, die für ein Studium ohne Matura benötigt werden.

  3. Nach der Prüfung erhalten Sie eine E-Mail der FH St. Pölten mit allen Informationen zu den Vorbereitungskursen.

  4. Danach melden Sie sich bitte zu den kostenpflichtigen Vorbereitungskursen direkt beim WIFI NÖ an.


 

Am Ende der Kurse erhalten Sie ein Zertifikat inkl. Beurteilung von der FH St. Pölten. Die Zusatzqualifikationsprüfung findet direkt an der FH St. Pölten statt. Hier abgelegte Zusatzprüfungen berechtigen nur zu einem Studium an der FH St. Pölten. Die Teilnahme an den Kursen ist nicht verpflichtend, die Prüfung muss jedenfalls abgelegt werden.
Alle Kurse werden in deutscher Sprache abgehalten.

Mathematik 

  • Mengen

  • Gleichungen

  • Ungleichungen

  • Lineare Gleichungssysteme

  • Binomscher Lehrsatz

  • Vektoren

  • Funktionen (Grundbegriffe, Polynom, gebrochen rational, Potenz, Wurzel, Trigonometrisch, Arkus, Exponential, Logarithmus)

  • Grundlagen der Differentialrechnung

  • Anwendungen der Differentialrechnung

  • Grundlagen der Integralrechnung

  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 


 

Ideal für folgende Studiengänge:

  • Bachelor Data Science and Business Analytics
  • Bachelor IT Security
  • Bachelor Soziale Arbeit
  • Bachelor Medientechnik
  • Bachelor Smart Engineering
  • Bachelor Bahntechnologie und Mobilität
  • Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege
  • Bachelor Medienmanagement 
  • Bachelor Marketing & Kommunikation
  • Bachelor Management & Digital Business
  • Bachelor Creative Computing
  • Bachelorlehrgang Sozialpädagogik (Schwerpunkt Sozialarbeit)

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2