


zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Mo, Do 18.15-21.45
Kursdauer: 180 Lehreinheiten (ca. 5,4 pro Woche)
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Mo, Do 17.45-21.15
Kursdauer: 180 Lehreinheiten (ca. 5,1 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Mo, Do 17.45-21.15
Kursdauer: 180 Lehreinheiten (ca. 5,5 pro Woche)
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Mo, Do 17.30-21.30
Kursdauer: 180 Lehreinheiten (ca. 5,6 pro Woche)
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Di, Do, Fr 18.15-21.45
Kursdauer: 180 Lehreinheiten (ca. 5,6 pro Woche)
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Di, Do 18.00-21.30, 3 x Sa 8-11.40
Kursdauer: 180 Lehreinheiten (ca. 5,2 pro Woche)
Stundenplan
Eichamtstraße 15
2230 Gänserndorf
Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Mathematik
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt auf die Berufsreifeprüfung in Mathematik vor, indem alle prüfungsrelevanten Inhalte für die Zentralmatura erarbeitet werden.
Die schriftliche Zentralmatura dauert 4,5 Stunden. Hier beweisen die Teilnehmer/innen ihr Wissen in Algebra, Geometrie, Analysis, Stochastik und können funktionale Zusammenhänge erklären.
Die Berufsreifeprüfung ist - gemeinsam mit der AHS- und der BHS-Reifeprüfung die dritte vollwertige Matura in Österreich. Sie eröffnet den Zugang zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien sowie Kollegs und ist auch im öffentlichen Dienst anerkannt.
Absolventinnen/Absolventen einer
- Lehre mit positiver Lehrabschlussprüfung ODER
- land- und forstwirtschaftlichen Facharbeiterausbildung ODER
- mindestens dreijährigen positiv absolvierten mittleren Schule ODER
- Krankenpflegeschule ODER
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Das Mindestalter bei der letzten Prüfung beträgt 19 Jahre.
Gemeinsam mit den anderen drei Prüfungen (Deutsch, Mathematik, Fachbereich) erwerben Sie die Berechtigung jedes Studium zu beginnen.