


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 02742/890/2241 an. Wir beraten Sie gerne!
zuzügl. Prüfungsbeitrag € 120
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Fr 17.30-21.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten (ca. 4,3 pro Woche)
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
zuzügl. Prüfungsbeitrag € 120
zzgl. Prüfungsbeitrag 140,00 EUR
Fr 17.30-21.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten (ca. 4,4 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Politische Bildung und Recht
In diesem Fachbereich geht es um Staaten und öffentliche Verwaltung.
Außerdem lernen Sie wichtige Rechtsbereiche kennen – wie Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht.
Davon profitieren Sie im Beruf sowie auch im Studium!
Der Kurs entspricht der Verordnung des Bundesministeriums über kompetenzbasierte Lehrpläne zur Berufsreifeprüfung.
Die Prüfung besteht aus einer fünfstündigen schriftlichen Klausurarbeit und einem mündlichen Teil.
- Grundbegriffe der Rechts- und Staatslehre
- Europäisches und internationales Recht
- Politische Bildung - Politische Willensbildung - Menschenrechtsbildung
- Österreichisches Verfassungsrecht
- Verwaltung und Verwaltungsverfahren
- Privatrecht
- Zivilprozessrecht - Exekutionsrecht - Insolvenzrecht
- Strafrecht und Strafgerichtsbarkeit
- Wirtschaftsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- etc.
Lehrabsolventen mit positiver Lehrabschlussprüfung und Fachschulabsolventen/-absolventinnen.
Das Mindestalter bei der letzten Prüfung beträgt 19 Jahre.