

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Di 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
'… und raus bist du?' Wie Tools und Apps die Arbeit erleichtern können!
Im Seminar werden die Grundprinzipien der Online-Tools verständlich dargestellt und sinnvolle Beispiele gezeigt. Diese Impulse, Anregungen, Tipps und einige moderne Tools oder Apps werden Ihren Arbeitsalltag in Zukunft erleichtern.
- Was ist ein App? Was ist ein Tool? Wo gibt es Verknüpfungen?
- Dateiformate – Multimedia: Das richtige Format für den richtigen Zweck: Bild, Video, Text, PDF - wofür werden welche Dateiformate genutzt, wie lassen sich Daten-Plattformen unabhängig verteilen.
- Typische Verwendung im Büroalltag
- Digitale Ablage, Informationen zur richtige Zeit wiederfinden (verknüpfen, verlinken, teilen), Dropbox, Google Docs, WeTransfer, etc.
- Terminverwaltung mit Doodle und Google-Kalender
- Netzwerken mit Xing, LinkedIn und Co.
- Digitale Kommunikation (Skype, WhatsApp etc.)
Personen, die bereits länger erfolgreich erwerbstätig sind und nicht zu den „Digital Natives“ zählen. Sie organisieren, managen und kooperieren und kommen aus allen Branchen und Organisationsebenen. Die Dynamik, die durch die Digitalisierung im täglichen Büroalltag spürbar ist, möchten sie besser beherrschen können. Sie möchten sich einen Überblick über die Tools und Apps verschaffen, die von der jüngeren Kollegenschaft oft ganz selbstverständlich genutzt werden.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Regina Gschladt
Sie machte eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten und war Management-Assistentin in diversen Branchen. Seit 2009 ist sie selbstständig im Web-Development und in der Online-Marketing-Beratung tätig. Ihren Trainingsschwerpunkt legt sie auf Online-Marketing.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU