Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Lege den Grundstock, um interaktive Landschaften oder architektonische Meisterwerke in Echtzeit für Open-Worlds in Spielen oder als Film- und TV Hintergründe zu erschaffen.

Unreal Engine - Einführung
- Kennenlernen der Oberfläche, Paletten, Werkzeuge
- Erstellen neuer Projekte
- Navigation im 3dimensionalen Raum
- Arbeiten mit 3D-Modellen
- Landschaften erstellen
- Materialien, Texturen
- Licht
- Kamera
- Marketplace
- Quixel (Bridge)
- Blueprint-Konzept
- Partikel
- Physik
- Audio
- Animation
- Neueinsteiger:innen und Anfänger:innen im Game-Design und 3D-Bereich,
- Game-Designer:innen,
- 3D-Artists,
- Architektinnen und Architekten
- Film und VFX
Voraussetzung: guter, leistungsstarker Computer
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Christian Mayerhofer
2000 schloss er das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie in Kombination mit Psychologie und Philosophie ab und besuchte danach noch Lehrgänge und Seminare zum Thema Rhetorik, NLP, Führung und Design (Print & Web). Seine berufliche Karriere startete Mayerhofer als Mitarbeiter in der elterlichen Werbeagentur in den Bereichen Bildbearbeitung und Layoutgestaltung. 1999 machte er sich mit einer eigenen Werbeagentur in den Bereichen Print, Web und Multimedia (3D, Video, Animation) selbstständig und seit 2000 ist er Trainer im WIFI Niederösterreich. Seine Trainingsschwerpunkte legt Mayerhofer auf die Bereiche Bildbearbeitung, Layoutgestaltung und Webdesign u.a. mit den Programmen der Adobe CreativeSuite wie Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat, Flash und Dreamweaver.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen