Mo 17.00-21.30, Mo 16.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Mo, Mi 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo, Mi 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Di, Do 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Digitale Fotografie
Sie erlernen die Grundlagen der digitalen Fotografie und erhalten Insidertipps hinsichtlich Aufnahmetechnik, Bildkomposition und -organisation. Sie entdecken alle Funktionen Ihrer Digitalkamera, von der Handhabung der Menüs bis zur Technologie, die dahintersteckt. Daneben eignen Sie sich traditionelles fotografisches Wissen über Belichtung, Blende oder andere Kameraeinstellungen an, und sind danach auch in der Lage Ihre Bilder mit Bildbearbeitungs-Software zu optimieren.
- Hardware und Software
- Überblick Digitalkameras
- Funktionsweise von Kameras
- Objektive, Sensoren
- Empfindlichkeit
- Belichtung und Belichtungsmessung
- Farbtemperatur, Weißabgleich
- Blitz
- Serienbilder und Kameraeffekte
- Verschlusszeit
- Schärfentiefe und Brennweite
- Dateiformate richtig einsetzen
- Proportionales Schneiden
- Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken
- Tonwertkorrektur / Gradationskurve
- Retusche/ Beauty-Retusche
- Korrekte Schwarz/Weiß-Umsetzung
Personen, die sich für digitale Fotografie interessieren und mehr aus ihrer Ausrüstung rausholen wollen.
Voraussetzungen: Computergrundkenntnisse und Interesse an digitaler Fotografie, eine eigene digitale Spiegelreflexkamera oder ein ähnlich gleichwertiges Gerät.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Thomas Magyar
Thomas Magyar
Der Berufsfotograf mit Kernkompetenzen in Fotografie und Tontechnik liebt Abwechslung und fotografiert leidenschaftlich seit mehreren Jahrzehnten. Er arbeitet für private Kunden und Unternehmen sowie in der Reportagefotografie in Österreich aber auch international. Als Fotograf bildet er sich auch selbst gerne weiter und lässt sein vielfältiges Know how gerne in seine Arbeit und auch in den Unterricht in Seminaren und Kursen einfließen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU