Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Ideen spürbar machen! Setzen Sie das Moodboard als starkes Kommunikationstool ein!

Moodboard Workshop - Einblicke in die sensorische Kommunikation

- /images/black_magnus.JPG
- /images/untitled (1).JPG
- /images/untitled.JPG
- Gestaltung eines Moodboards
- Einsatzbereiche
- Unterschied zwischen digitalen und taktilen Moodboard
- Das Handwerkzeug
- Sensorik
- Farbkontraste uvm.
Design affine Menschen die Lust am Gestalten haben.
Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestelllt und sind im Teilnahmebeitrag inkludiert.
Marie-Sophie Wilhelm
Marie-Sophie Wilhelm ist nicht nur diplomierte und zertifizierte Interior-Expertin, sondern auch leidenschaftliche Gestalterin von Lebensräumen.
Ihr Talent, Wohnräume zu verwandeln, blieb in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis nicht unbemerkt, was sie dazu motivierte, ihr Können zu einem Beruf zu machen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs zum Innenraumgestalter am Wifi Wien im Jahr 2016 und dem Diplom als Lebensraumconsultant 2017, hat sie seit 2018 mit 'Marie Interior Design' ihre eigene erfolgreiche Firma gegründet.
Marie-Sophie Wilhelm kann bereits auf einige Projekte zurückblicken und berät sowohl private Kundinnen und Kunden als auch Unternehmen.
Mit einem umfassenden Angebot - von durchdachten Planungen über kreative Farbkonzepte bis hin zur persönlichen Beratung - verliert sie nie den Fokus auf individuelle Wohnlösungen.
Seit 2023 bereichert sie die kreative Szene in Baden mit einem wunderschönen Atelier im Herzen der Stadt, wo sie ihre Ideen zum Leben erweckt. Als ausgebildete Trainerin legt sie großen Wert darauf, Wissen lebendig und interaktiv zu vermitteln, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte sofort in ihren eigenen vier Wänden umsetzen können.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen