Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Tipps und Tricks für mehr Klicks!
Online-Texte schreiben und KI nutzen
Ein praxisbezogenes Seminar mit Workshop-Charakter, schreiben und optimieren Sie Texte aus Ihrem individuellen Joballtag!
Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Kunst des Online-Schreibens und die Integration von KI-Tools:
- Content Management
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Keywords
- Kreatives Schreiben: Einstieg und Überschrift
- Ziele und Zielgruppen definieren
- Aufbau und Struktur von Online-Texten
- Stilübungen und Texte für Social Media Postings
- Community Management und gezielte Ansprache
- Do's und Don'ts beim Schreiben
- Texte redigieren und optimieren
- Einsatz hilfreicher Online-Tools
- Unterscheidung zwischen Blog und Webseite
- Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten
- Selbstständige und EPUs, die ihren digitalen Auftritt stärken wollen
- Marketing- und Kommunikationsprofis
- Unternehmerinnen und Unternehmer
- Blogger:innen und Social Media Manager:innen
Bettina Benedikt
Die Trainerin ist diplomierte Kommunikationsfachfrau und war als Texterin für nationale und internationale Werbeagenturen tätig. Nach einer Weiterbildung am Österreichischen Journalistenkolleg ist Benedikt außerdem zertifizierte Redakteurin und hat als freie Mitarbeiterin Beiträge für Monopol Medien und den Falter Verlag geschrieben. Mit ihrem Ein-Personen-Unternehmen Schönschreiben war sie fünf Jahre lang selbstständig und spezialisiert auf werbliche und redaktionelle Texte für Print, Online und Social Media. Seit Herbst 2018 verantwortet Benedikt die Unternehmenskommunikation der Klinik Pirawarth, einer Rehabilitationseinrichtung im Weinviertel, 2019 hat sie an der Werbeakademie/WIFI Wien den Diplomlehrgang für Social Media Management abgeschlossen. Seit Jänner 2021 leitet sie ehrenamtlich die Vereinskommunikation der kulturbühne dakig.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen