


Mo 14.00-21.00, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo 14.00-21.00, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Mo 14.00-21.00, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Do 14.00-21.00, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo 14.00-21.00, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Online-Marketing einfach erklärt
Sie nutzen Social Media Anwendungen, haben bereits eine aktive Facebook-Seite oder ein Instagram-Profil und wollen mehr mit Ihren Online-Marketing Aktivitäten erreichen?
Im Rahmen des Seminars tauchen die Teilnehmer/innen in Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von digitalen Marketing-Kampagnen ein. Mit den Grundlagen des Online-Marketings wird der Blick geschärft für die Möglichkeiten, Kommunikationsziele und Zielgruppen über die verschiedenen Kanäle zu erreichen und treue Kundenbeziehungen zu etablieren.
Die Möglichkeiten und Ressourcen von KMU und EPU stehen dabei im Mittelpunkt. Dazu werden wir uns mit praxisbezogenen Anwendungen und Beispielen befassen.
Der 1. Kurstag widmet sich der Theorie, am 2. Tag ist Praxisarbeit angesagt. Gerne können Sie ihr eigenes Gerät (Laptop, Tablet) mitbringen, ansonsten verwenden wir die Computer im WIFI NÖ und Sie benötigen dann die Passwörter für Ihre Social Media Konten (und ggf. Zugriff auf ihr Email-Postfach).
- Was bedeutet Online-Marketing und Marketing 4.0
- Was sind die treibenden Kräfte im Marketing-Mix des digitalen Zeitalters
- Einblick in aktuelle Plattformen und Tools, sowie deren Nutzer und Einsatzmöglichkeiten
- Überblick über Konzeption, Planung und Risiken von Social Media Aktivitäten
- Einblick in die Erstellung von Werbeanzeigen-Kampagnen mit dem Facebook Ads Manager
- Einblicke in Tools zu Analyse und Monitoring
- Ideen für die Umsetzung für KMU und EPU
Selbstständige, kleine und mittlere Betriebe, Mitarbeiter/innen von Marketing-Abteilungen, sowie Teilnehmer/innen der Kurse Social Media - Mit Facebook, Twitter & Co interaktiv kommunizieren! und Social Media Praxis
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Regina Gschladt
Sie machte eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten und war Management-Assistentin in diversen Branchen. Seit 2009 ist sie selbstständig im Web-Development und in der Online-Marketing-Beratung tätig. Ihren Trainingsschwerpunkt legt sie auf Online-Marketing.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Fördertipp: Dieser Kurs ist mit Digi Scheck für Lehrlinge förderbar.
Mit dem Digi Scheck für Lehrlinge stehen jedem Lehrling jährlich bis zu 1.500 Euro Weiterbildungsgeld zur Verfügung. Mit WIFI-Firmenservice wird das für Unternehmen einfach! Sie wählen das passende Angebot, wir übernehmen Antragstellung und Förderabwicklung. Sie haben weder Kosten noch Organisationsaufwand. Jetzt über die Förderung Digi Scheck für Lehrlinge informieren!Finden Sie hier weitere mit Digi Scheck für Lehrllinge geförderten WIFI-Kurse.

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU