Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Universitätslehrgang Design Thinking & Innovation

Innovationsmodelle für eine immer komplexere Welt
Berufsbegleitender akademischer Lehrgang – 1 Studienjahr

ZEIT 165 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. ÖH-Gebühr plus jährl.VPI Anpassung max. 5 %
Kursnummer: 21107014

zzgl. ÖH-Gebühr plus jährl.VPI Anpassung max. 5 %
3 225,00 EUR Kursnummer: 21107014
Universitätslehrgang Design Thinking & Innovation 1. Halbjahr
ZEIT 165 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. ÖH-Gebühr plus jährl.VPI Anpassung max. 5 %
Kursnummer: 21107013

zzgl. ÖH-Gebühr plus jährl.VPI Anpassung max. 5 %
3 075,00 EUR Kursnummer: 21107013

Universitätslehrgang Design Thinking & Innovation

Beschreibung und Nutzen

Der akademische Lehrgang »Design Thinking & Innovation« vermittelt die Methoden, um innovative PRODUKTE, DIENSTLEISTUNGEN, PROZESSE oder GESCHÄFTSMODELLE zu entwickeln – und behält gleichzeitig den Menschen und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Er befähigt seine Teilnehmer/innen, neue Impulse rasch umzusetzen und die Innovationen in ihrem Unternehmen zu beschleunigen.

EFFIZIENTE, MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN

Design-Thinking ist ein menschzentrierter Zugang zu Innovation, der einen Werkzeugkoffer von Designern und Designerinnen beinhaltet, um die Bedürfnisse von Menschen durch Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle zu befriedigen, die Möglichkeiten durch die Nutzung unterschiedlichster Technologien zu erkennen und nutzen, den Entwicklungsprozess zu gestalten und zu steuern und somit letztendlich zum geschäftlichen Erfolg von Neuerungen beizutragen.
Ziel des Lehrgangs ist es, mit der Methode Design-Thinking Instrumente und Methoden zu erlernen, mit der Aufgabenstellungen und Herausforderungen für die Schaffung innovativer Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle erkannt, beschrieben, gelöst, getestet und implementiert werden können. Das iterative Vorgehen sowie die menschzentrierte Entwicklung stehen dabei im Mittelpunkt.
Design-Thinking hat zwei große theoretische Säulen: die iterative, agile Vorgehensweise ganz nahe am Kunden sowie die Nutzung der Kreativität durch transdisziplinäre Teams aus dem eigenen Unternehmen sowie von außerhalb. Dies bildet sich auch in dem akademischen Lehrgang Design Thinking & Innovation ab: durch die Abfolge der Lehreinheiten ebenso wie durch die Zusammensetzung des Teams von Trainerinnen und Trainern aus verschiedenen Domänen und Spezialbereichen. Der Lehrgang wird überwiegend in deutscher Sprache durchgeführt, einige Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten, ebenso wird es eine Mischung von Präsenz- und Onlineunterricht geben – dies ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die höchstmögliche Flexibilität. Während des gesamten Lehrgangs wird an Praxisbeispielen gearbeitet – dies sichert den maximalen Wissenstransfer.

Weitere Informationen online unter https://www.ndu.ac.at/studium/lehrgaenge/design-thinking-und-innovation/

Offizielle Anmeldung über den Kooperationspartner: Anmeldung Design Thinking NDU

Inhalt

GRUNDLAGEN INNOVATION, KREATIVITÄT, GESTALTUNG

  • Innovations-Management
  • Kreativität und Kreativitätstechniken

GRUNDLAGEN DESIGN UND USER EXPERIENCE
  • Design entdecken und Design leben – Grundlagen des Design Thinkings
  • User Experience und Interface Design

INNOVATION, DIGITALISIERUNG, VERÄNDERUNGSBEDARF
  • Digitale Disruption und Geschäftsmodell-Innovation

ENTREPRENEURSHIP
  • Entrepreneurship und Intrapreneurship

DESIGNTHINKING PHASEN 1 & 2 (EMPATHIZE & DEFINE)
  • Ausgangslage und Kundenbedürfnisse, Requirements Engineering – Empathize
  • Problemdefinition (Point-of-View) und Designraum – Define
  • Lösungsräume und Suchfelder

DESIGN THINKING PHASE 3: IDEENFINDUNG – IDEATE
  • Ideengenerierung, -bewertung und -auswahl

DESIGN THINKING PHASE 4 & 5: PROTOTYPE & TEST
  • Analoge und digitale Prototypen
  • Hypothesentest und -adaption

DESIGN THINKING CHALLENGE
  • Gruppenarbeit in interdisziplinären Teams
Trainer:in

Mag. Michael Dell

Michael Dell ist seit mehr als 25 Jahren Innovationsberater für Produktentwicklung, Service Design, Geschäftsmodell-Innovation, Prozess Design und digitale Transformation. Er berät mittlere und große Unternehmen im In- und Ausland ebenso wie er Regierungen beim Aufbau von entsprechenden Programmen unterstützt. Er ist Lektor an mehreren in- und ausländischen Universitäten und Autor diverser relevanter Fachartikel zum Thema. Er ist Präsident der Austrian Society for Usability and User Experience, Fellow der ISPIM (International Society for Professional Innovation Management), MIT zertifizierte Design Thinker und Leiter diverser Aktivitäten EU-weit zum Thema digitale Transformation.

Er wird von einem multidisziplinären Team aus Trainer:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen (menschzentrierte Entwicklung, nachhaltige Entwicklung, Open Innovation, Entrepreneurship, ...) unterstützt.

Ideal für

  • Innovations-Manager/innen (mittlere und größere Unternehmen)
  • F&E-Manager/innen (mittlere und größere Unternehmen)
  • Unternehmer/innen (auch aus kleineren oder mittleren Unternehmen; EPUs)
  • Mitarbeiter/innen aus den Bereichen F&E und Innovation (mittlere und größere Unternehmen)
  • Mitarbeiter/innen im Bereich Produktmanagement, Change- und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung (mittlere und größere Unternehmen)
  • Start-Ups (auch kleinste und kleine Unternehmen, EPUs)
  • Consultants (auch EPUs)
  • Policy Makers und Mitarbeiter/innen von Regierungs- und Vertretungsorganisationen

Zugangsvoraussetzungen:
  • Reifeprüfung (Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) ODER Lehrabschluss mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung
  • Lebenslauf, einschließlich Angaben zu Sprachkenntnissen
  • Motivationsschreiben
  • Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung
  • Mindestalter von 18 Jahren
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 4