

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 22
3830 Waidhofen/Thaya
Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Videoeinsatz im Social Media
Social Media besteht nicht nur aus Text und Bildern, denn gerade Videos bringen immer höhere Reichweiten. Die sozialen Netzwerke leben in zunehmendem Maße von Videoinhalten und diese sind wichtig für den Erfolg. Lernen Sie wie Social Media "tickt" und wie man eigene Clips zielgerichtet einsetzt. Es geht darum, die Mechanismen von Social Media zu verstehen, und eigene Videos auch entsprechend gut im Netz platzieren zu können.
Lutz Dieckmann, international erfahrener Filmemacher, erklärt anhand von praktischen Beispielen wie man Social Media Videos erfolgsorientiert genutzt werden.
- Die grundsätzlichen Dinge der Social Media Welt
- Welche Plattformen sind sinnvoll, welche nicht - die Unterschiede
- Was ist überhaupt ein erfolgreiches Video?
- Warum nicht alle Firmen und Menschen gleich sind und wie man darauf reagiert
- Worauf man zu achten hat, will man das für seinen Bereich richtige Video produzieren
- Was darf man im Netz und was nicht? - Ein kleiner Leitfaden
- Erstellen eines Konzeptes für Social Media Video Einsatz
- Einbau des Videos in soziale Medien - das WO und WIE
- Beschreibung, Tags, richtige Benennung
Das Seminar ist für Privatpersonen, Firmenvertreter, die selbst für die Firma Filme drehen möchten, Vertreter von Kultur- und Kreativberufen, Menschen in Vereinen, öffentlichen Einrichtungen oder PR-Planer. Kurz, für alle diejenigen, die etwas per Social Media mitzuteilen haben.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Lutz Dieckmann
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann studierte er Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Frankfurt. Bereits damals sammelte er erste Praxiserfahrungen als Praktikant einer Produktion des Hessischen Rundfunks und als Regieassistenz bei Dieter Dambacher. Unter anderem erlernte er bei MBF Frankfurt die Arbeit rund um Kamerabühne und Licht. 1985 gründete er seine eigene Filmfirma und seit 1998 besitzt er die Ausbildungsbefugnis für den Beruf Mediengestalter Bild und Ton. Durch seine hervorragende Arbeit konnte er mit der HD-Trainings Tutorial Collection mehrfach Preise gewinnen und ist einer von rund 130 Profis in der Sony-ICE (Independant Certified Experts)-Gruppe in Europa. Als Experte ist er auch als Autor in Video-Fachzeitschriften bekannt. Seinen Trainingsschwerpunkt legt er auf das Vermitteln von Grundlagen der Filmherstellung für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU