


Einmalzahlung: 2 500,00 EUR
Fr 13.30-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 122 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Einmalzahlung: 2 500,00 EUR
Fr 13.30-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 122 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Di 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Einmalzahlung: 2 300,00 EUR
Fr 13.30-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 122 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Einmalzahlung: 2 300,00 EUR
Fr 13.30-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 122 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Diplomlehrgang Social Media Management
Social Media Marketing ist heutzutage in jedem Unternehmen ein essenzielles Werbemittel um am Markt sichtbar zu sein. Im Zeitalter von Google, Facebook, Twitter, YouTube und Co werden der professionelle Umgang und die strategische Nutzung der umfangreichen Social Media Tools für Unternehmen immer wichtiger. Gerade deshalb sind Social Media Spezialisten gefragter denn je, da sie einen professionellen Online-Auftritt gestalten können.
Im Lehrgang 'Social Media Management' wird Ihnen fundiertes Wissen über den Social Media Bereich - von der erfolgreichen Strategie- und Konzepterstellung bis zum Controlling - sowie praktische Anwendungen und Projekterfahrung anhand der wichtigsten Social Media Tools vermittelt. Besonders die Praxis steht hier im Vordergrund, damit Sie nach dem erfolgreichen Abschluss Ihr erworbenes Wissen direkt umsetzen können. Die Lehrgangsinhalte werden von Spezialisten der Social-Media-Branche vermittelt, um eine optimale Abdeckung der relevanten Themen zu garantieren.
Blended Learning
Der Diplomlehrgang ist grundsätzlich als Präsenzveranstaltung aufgebaut. Einzelne Einheiten wie z.B. die Projektbesprechung werden aber online über Zoom abgehalten. Sollten die TeilnehmerInnen in der Gruppe noch mehr Online-Einheiten wünschen, sind unsere Trainer flexibel und können den Unterricht auch überwiegend online abhalten.- Grundlagen Online Marketing
- Plattformen und Trends
- Zielgruppen definieren
- Sichtbarkeit und Multi-Channel Ansätze
- Ziele und Content Strategie
- Social Media in der Praxis: FB-Seite einrichten etc.
- Tools für Content
- Analyse und Reporting
- Bilder & Bildbearbeitung für Social Media
- Videos für Social Media
- Rechtliche Grundlagen
- Organische vs. bezahlte Reichweite im Social Media
- Social Media Werbung & Ads-Management
- Storytelling & Influencer Marketing
- Projektarbeit

Sie ist seit 2015 Geschäftsführerin und Gründerin des Unternehmens hm-KommUNIKATion, welches auf Kommunikationsberatung und den digitalen Unternehmensauftritt spezialisiert ist. Zuvor war sie Leiterin der Unternehmenskommunikation und Public Relations bei Procter und Gamble Austria. Als diplomierte Social Media Designerin und zertifizierte eCommerce-, Social Media- und Digitalisierungs-Beraterin zeigt sie Ihnen im „www“ was, wo und wie alles funktioniert.
Personen, die
- ihre Kenntnisse zum Thema Social Media und Online Kommunikation erweitern wollen.
- sich zukünftig erfolgreich im Bereich Social Media engagieren möchten.
- in Marketingabteilungen den Social Media Bereich übernehmen möchten.
- für Unternehmen den Social Media Auftritt managen möchten.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU