Einführung in den Video-Schnitt mit  DaVinci Resolve Einführung in den Video-Schnitt mit  DaVinci Resolve
Einführung in den Video-Schnitt mit DaVinci Resolve
16

Wer mit Video beginnt muss schneiden lernen. Erlernen Sie in diesem Seminar mit dem Schnittprogramm DaVinci Resolve kreativ zu arbeiten.

3 Kurstermine
01.12.2023 - 02.12.2023 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
470,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 21123013

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 21123033

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 21123023
02.12.2022 - 03.12.2022 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
Logo für Durchführungsgarantie
370,00 EUR

Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 21123012

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 21123032

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 21123022

Einführung in den Video-Schnitt mit DaVinci Resolve

Ein Anfängerkurs für DaVinci Resolve, das kostenlose Schnittprogramm von Blackmagic. Es ist ideal zum Einstieg in die Welt des Videoschnitts. Lernen Sie die vielfältigen Funktionen im Video- und Audiobereich der Software kennen. Dieser Einsteigerkurs umfasst alle wichtigen Funktionen der Software. Sie sind hinterher in der Lage, selbst kreativ mit dem Programm zu arbeiten. Neben den reinen Funktionen erklärt Lutz Dieckmann auch die Hintergründe eines guten Video- und Audioschnitts.

  • Grundlagen und Einrichtung des Programms
  • Der Umgang mit Medien, Import und Verwaltung
  • Projekte erstellen, verwalten und strukturieren
  • Timeline Grundlagen
  • Clips editieren und auf der Timeline bearbeiten
  • Übergangseffekte und deren Anwendung
  • Titelerstellung und vorgefertigte Text-Effekte
  • Editing mit mehreren Video- und Audiospuren
  • Standbilder einbauen

  • Privatpersonen, Weiterbildung aus persönlichem Interesse.
  • Firmenvertreter, die selbst für die Firma Filme drehen möchten.
  • Vertreter von Kultur- und Kreativberufen, Menschen in Vereinen, öffentlichen Einrichtungen oder PR Planern.
  • Kurz, für alle diejenigen, die etwas per Video mitzuteilen haben.

 


Lutz Dieckmann
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann studierte er Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Frankfurt. Bereits damals sammelte er erste Praxiserfahrungen als Praktikant einer Produktion des Hessischen Rundfunks und als Regieassistenz bei Dieter Dambacher. Unter anderem erlernte er bei MBF Frankfurt die Arbeit rund um Kamerabühne und Licht. 1985 gründete er seine eigene Filmfirma und seit 1998 besitzt er die Ausbildungsbefugnis für den Beruf Mediengestalter Bild und Ton. Durch seine hervorragende Arbeit konnte er mit der HD-Trainings Tutorial Collection mehrfach Preise gewinnen und ist einer von rund 130 Profis in der Sony-ICE (Independant Certified Experts)-Gruppe in Europa. Als Experte ist er auch als Autor in Video-Fachzeitschriften bekannt. Seinen Trainingsschwerpunkt legt er auf das Vermitteln von Grundlagen der Filmherstellung für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU
JAHR: 3