Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Von der Planung bis hin zur Umsetzung. Schaffen Sie mit der geeigneten Innenraumgestaltung Wohlfühl-Orte für Ihre Kunden und Kundinnen!

Diplomlehrgang Interior Design
Wenn Sie auch beruflich in diese abwechslungsreiche und kreative Welt eintauchen möchten, dann ist dieser Diplomlehrgang für Interior Design genau das Richtige für Sie.
Schritt für Schritt erlernen Sie in diesem Lehrgang die Grundlagen der Innenraumgestaltung anhand theoretischer und praktischer Anwendungsgebiete.
Sie lernen den Umgang mit digitalen Medien zum Thema Planung und Gestaltung mit dem Fokus, eigene Ideen zu entwickeln, umzusetzen und diese stilvoll sowie modern zu präsentieren.
Die Kernthemen umfassen Farbenlehre, Materialkunde (Moodboard haptisch und digital), Grundrissplanung, Freihandzeichnen, Sketch Up, Lichtplanung, Verkauf/Kommunikation uvm…



- Grundlagen und Merkmale von historischen und modernen Einrichtungsstilen
- Richtige Vorgehensweise bei Konzepterstellungen
- Erlernen Sie das Richtige lesen von Grundrissen inkl. Bemassungen und die Erstellung eines Stellplanes in händischer und digitaler Form
- Planung Badezimmer / Küche
Farblehre
- Darstellung der Farbordnung
- Farben und ihre Charaktere
- Erlernen Sie Fachwissen zu Primärfarben, Sekundärfarben, Komplementärfarben und den Unterschied zwischen Warmen und Kalten sowie Bunten und Unbunten Farben
- Farbgestaltungen des Bodens, der Decke und Wände
Materialkunde/ Moodboard
- Basiswissen über Materialkunde
- haptische Erlebnisse
- Materialien in Form, Farbe und Textur stilvoll präsentieren
- Erstellung eines taktilen Moodboards
Freihandzeichnen
- Goldener Schnitt
- Skizzieren in Perspektive und Ansicht
SketchUP
- erlernen Sie Grundkenntnisse mit dem führenden 3D Programm und die Anwendung an konkreten Beispielen
Lichtplanung
- Licht und Farbe funktionell und atmosphärisch einsetzen und kombinieren
Verkauf/Kommunikation
- die Grundlagen der Kommunikation
- verschiedene Kommunikationskanäle und Techniken verstehen
- Verkaufs- und Angebotserstellung
- Reklamation
- Canva als Tool für visuelle und grafische Kommunikation
- PR: Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
NEU: Terrassenplanung
- Grundlagen und Prinzipien der Gestaltung von Außenbereichen
- Nutzung und Positionierung von Möbeln und Pflanzen für Terrassen
- Berücksichtigung von Wetter- und Umwelteinflüssen
NEU: Wirtschaft
- Angebotserstellung
- Wirtschaftliche Planung und Budgetierung
NEU: Exkursion zur Agentur WOHNPLUS®
- Schauraum mit exklusiven Interior Textilien für Wohn- und Objektbereiche
Sie haben die Möglichkeit, die Kurstage des Diplomlehrgangs Interior Design auch separat zu buchen, um gezielt die Module auszuwählen, die Ihre Interessen und Ziele optimal unterstützen. Ihr individuelles Angebot erstellen wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Lehrgangsleitung: Marie-Sophie Wilhelm
Marie-Sophie Wilhelm ist nicht nur diplomierte und zertifizierte Interior-Expertin, sondern auch leidenschaftliche Gestalterin von Lebensräumen.Ihr Talent, Wohnräume zu verwandeln, blieb in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis nicht unbemerkt, was sie dazu motivierte, ihr Können zu einem Beruf zu machen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs zum Innenraumgestalter am Wifi Wien im Jahr 2016 und dem Diplom als Lebensraumconsultant 2017, hat sie seit 2018 mit 'Marie Interior Design' ihre eigene erfolgreiche Firma gegründet.
Marie-Sophie Wilhelm kann bereits auf einige Projekte zurückblicken und berät sowohl private Kundinnen und Kunden als auch Unternehmen.
Mit einem umfassenden Angebot - von durchdachten Planungen über kreative Farbkonzepte bis hin zur persönlichen Beratung - verliert sie nie den Fokus auf individuelle Wohnlösungen.
Seit 2023 bereichert sie die kreative Szene in Baden mit einem wunderschönen Atelier im Herzen der Stadt, wo sie ihre Ideen zum Leben erweckt. Als ausgebildete Trainerin legt sie großen Wert darauf, Wissen lebendig und interaktiv zu vermitteln, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte sofort in ihren eigenen vier Wänden umsetzen können.

Peter Baumgarten
Peter Baumgarten ist seit 2014 Teil des Teams der AGEGARTEN GmbH. Unter dem Namen BEGRÜNDER gestalten sie hochwertige Gärten und Terrassen in Wien, Niederösterreich, ganz Österreich sowie im angrenzenden Ausland. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller Außenräume, die den Lebensstil und die Persönlichkeit der Nutzer:innen widerspiegeln.Für seine Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem GaLaBau Award. In den letzten drei Jahren wurden mehrere seiner Projekte im renommierten Callwey-Buch 'Die 50 schönsten Gärten' veröffentlicht.
Im Rahmen des Kurses gibt er einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen der Garten- und Terrassengestaltung - speziell aus der Perspektive der Innenarchitektur und im Hinblick auf die Gestaltung fließender Übergänge zwischen innen und außen.

Mag. Claire Fahnenstich
Kommunikations- und Markenexpertin mit über 15 Jahren Erfahrung in PR, Marketing und Brand Management. Studium der Internationalen Betriebswirtschaft (WU Wien) mit Schwerpunkt auf Marketing und Change Management. Aktuell tätig als Corporate Communications & PR Managerin bei The New Originals.
Ihr Fokus liegt auf strategischer Markenführung, professioneller Markenstimme sowie der praxisnahen Anwendung digitaler Tools wie Canva und KI-gestütztem Content Marketing.

Iris Fritz
Sie absolvierte die HTL in Mödling mit Spezifikation auf Innenausbau und bildete sich dann im Bereich Grafik, Webdesign, Zeichnen und Skizzieren weiter. Um ihre kreative Ader noch weiter zu verfolgen, bewältigte sie noch eine Ausbildung zur Bühnengestalterin an den Vereinigten Bühnen Wiens. Danach war sie 8 Jahre als Designerin in einem Designbüro tätig und ist nun selbstständige Produktdesignerin. Lehraufträge hat sie im WIFI Niederösterreich im Foundation Course in Kooperation mit der New Design University in den Bereichen Skizzieren und Entwurf. Ihren Trainingsschwerpunkt legt sie auf das Erkennen und Beschreiben von Zeichengrundkörpern und das Darstellen von Materialität, Farben, Licht und Schatten.

DI Arch. Tanja Holzmüller-Schneider
Planbar Architektur
Für mich als Architektin geht es bei jedem Projekt um viel mehr als nur Wände und Räume – es geht um die perfekte Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik. Als selbsternannter „Grundrissnerd“ tüftele ich so lange an jedem Entwurf, bis es klick macht. Wenn der Grundriss nicht nur logisch, sondern auch fühlbar gut ist, weiß ich: Jetzt ist es richtig. Jeder Raum hat seine eigene Geschichte, und jeder Grundriss erzählt sie auf seine Weise.Mit meinem Fokus auf das „Große Ganze“ und meiner Liebe zum Detail umfasst mein Portfolio die Planung und Ausstattung von Einfamilienhäusern, Büros, Apotheken, Ordinationen und vieles mehr. In meinem Showroom habe ich einen Ort der Inspiration geschaffen, in dem ich nicht nur Arbeiten präsentiere, sondern auch ausgewählte Möbel, Leuchten, Teppiche und vieles mehr, die zum Angreifen und Ausprobieren einladen!

Melanie Kirchgeorg
Lavisio GmbH
Melanie Kirchgeorg ist Innenarchitektin und geschäftsführende Gesellschafterin der Lavisio GmbH – einem Unternehmen, das sich auf die Verbindung von hochwertiger Planung und ausgewählten Materialien spezialisiert hat. Das Sortiment reicht von Fliesen, Akustiklösungen und Holzoberflächen bis hin zu Natursteinen, Fugen und ergänzenden Planungstools – sorgfältig kuratiert, oft in Zusammenarbeit mit kleineren, spezialisierten Manufakturen.Was sie auszeichnet, ist die tiefe Auseinandersetzung mit Materialität und deren sinnvoller Einsatz in Architektur und Innenraum. Planung versteht sie als Prozess mit Verantwortung – für Raum, Nutzer:innen und Bestand.

Bekir Serdar Songür, BArch., BSc.
Serdar Songür, studierte Architektur an der Technischen Universität Istanbul und erweiterte sein Wissen an der Technischen Universität Wien. Seit seinem Umzug nach Wien im Jahr 2000 arbeitet er aktiv an Architekturprojekten und Wettbewerben. Seine Leidenschaft für moderne Technologien zeigt sich in seiner Verfolgung der CAAD- und CGI/VR-Szene. Seit 2008 unterrichtet er an der New Design University in St. Pölten, wo er Kurse anbietet und Projektstudios leitet. Mit Sprachkenntnissen in Türkisch, Deutsch und Englisch ist Songür bestens in die internationale Architekturszene vernetzt und treibt den Austausch innovativer Ideen voran.

Mag. Anita Stadtherr
Mag. Anita Stadtherr ist eine erfahrene Trainerin und Beraterin mit umfangreicher Ausbildung, die von einer Trainerausbildung an der Politischen Akademie Wien bis zu einem MBA in General Management reicht. Seit 1986 ist sie als selbstständige Trainerin im In- und Ausland tätig und seit 1997 Inhaberin von Stadtherr Seminare und PR-Beratung. Ihre Expertise umfasst Kommunikations- und Verhaltenstraining, Persönlichkeitsentwicklung und Managementberatung. Mit einem breiten Spektrum an Ansätzen, von Mediation bis zu Wirtschaftsmediation, bietet sie praxisnahe Lösungen für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen.
Flora Szurcsik-Nimmervoll
Flora Szurcsik-Nimmervoll schloss 2013 ihr Studium in Keramik und Produktgestaltung an der Wiener Kunstschule mit Auszeichnung ab. Anschließend erwarb sie einen Bachelor of Arts in Design, Handwerk und Materieller Kultur an der New Design University, wo sie auch die Unternehmerprüfung ablegte. Danach absolvierte sie ihren Master of Arts in Innenarchitektur und visueller Kommunikation. Parallel dazu begann sie ihre selbstständige Lehrtätigkeit im Bereich Gestaltung und konzeptionelle Projektentwicklung.Während ihrer Ausbildung erstellte sie verschiedene Produktentwürfe, unter anderem für den WKO Lehrlingswettbewerb der Floristen, das BMBWF und die Vienna Design Week 2018. Ihre Werke wurden bereits auf renommierten Ausstellungen wie der Vienna Design Week präsentiert.
- Personen, die Grundwissen in der Innenraumgestaltung erwerben, vertiefen oder festigen wollen
- Design affine Menschen die Lust am Gestalten haben
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen