Hintergrundgrafik

Lernen Sie die Grundlagen der Antriebstechnik und die Inbetriebnahme und Störungsbehebung von Antrieben kennen!

Förderung Digitalisierung
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

ZEIT 32 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 31002013
660,00 EUR Kursnummer: 31002013
Antriebstechnik - Grundlagen
Beschreibung und Nutzen

In diesem Kurs lernen Sie praxisorientiert die Grundlagen von modernen Antriebssystemen kennen. Sie erlernen die Einbindung von Antrieben, wie z.B. Synchron- und Asynchronantrieben in Automatisierungssystemen und erlangen technische Kenntnisse für die Anbindung an ein Steuerungssystem, die Inbetriebnahme, Parametrierung und Störungsbehebung.

Inhalt

- Grundlagen der Antriebstechnik
- Elektromechanische Grundlagen
- Asynchron- und Synchronantriebe
- Drehgeber
- Frequenzumrichter (Aufbau, Funktionsweise und Wirkungsweise)
- Dimensionierung
- Einbindung in Automatisierungssysteme
- (Erst-)Inbetriebnahme
- Fehlersuche und Störungsbehebung
- Sicherheitstechnische Aspekte

Ideal für

Automatisierungstechniker:innen, Mechatroniker:innen, Servicetechniker:innen, Instandhalter:innen, Planer:innen, Inbetriebnahmetechniker:innen

FIT - Angebot

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Fördertipp: Digital Skills Scheck
/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Skills Schecks unterstützt alle Unternehmen. Noch bis 31.03.2024 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen oder ökologisch nachhaltigen Kompetenzen bereit. 10 Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Skills Scheck-Förderung
JAHR: 3
Filter setzen closed icon