Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 2742 890-2000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi-Sa 7.45-16.00 Prüfung: 12.12.2020, Sa 7.45-16.00
Kursdauer: 64 Lehreinheiten (ca. 44,8 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi-Sa 7.45-16.00, Prüfung: 13.03.2021, Sa 7.45-16.00 Achtung! Geändertes Datum aufgrund coronabedingter Gruppenteilung in der Praxis!
Kursdauer: 64 Lehreinheiten (ca. 26,4 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Rauch- und Abgasmessungen
Die Verbrennungsluftzufuhr wird durch neue Bauweisen und Sanierungen immer schwieriger. Um dennoch eine optimale Verbrennung zu erzielen, eignen Sie sich in diesem Lehrgang entscheidende Kenntnisse in den dafür essentiellen Bereichen an:
- Chemische Grundlagen
- Staubberechnungen
- Kesselbaukunde
- Gasgeräte
- Abgasführung
- Fänge
- Be- und Entlüftung
- Verbrennungsluftmessung
- Abgasmessung für Biomasseanlagen Kesselaufstellungsräume
- Gesetze, Normen, Verordnungen
- FAV, Erdgas, Flüssiggas, Gasleitungen und technische Richtlinien
Im Teilnahmebeitrag sind die Schulungsunterlagen sowie die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
Theoretische Grundlagen
- Verbrennungsvorgang
- Grundzüge der Wärmelehre
- Gasgesetze
- Grundzüge der Strömungslehre
- Maße und Einheiten
- Bau- und Feuerungstechnik
- Heizräume
- Brennstofflagerräume
- Rauch- und Abgasfänge
- Bauformen von Kesseln und Brennern
- Sicherheitstechnik
- Emissionen und Maßnahmen zur Emissionsminderung
- Abgasmessung bei Biomasseanlagen
- Vorschriftenlehre
Praktische Umsetzung im Heizlabor
- Wärmebedarfsrechnung
- Messtechnik
- Normen und ihre Anwendung
- Feuerungsanlagen-Verordnung
- Messgeräte
- Praktische Durchführung der Messung
- Ausstellung von Überprüfungsbefunden
- Gas- und Sanitärtechniker/innen
- Heizungstechniker/innen
- Servicetechniker/innen mit Lehrabschlussprüfung oder sonstigem Nachweis über eine entsprechende Ausbildung
Hinweis: Entsprechend der Bautechnikverordnung wird in Niederösterreich keine Prüfnummer mehr ausgestellt. Sollten Sie für das Land Wien eine Prüfnummer beantragen wollen, dient der Nachweis über die positive Absolvierung dieses Kurses zur Erfüllung der Voraussetzung.