


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 2742 890-2000 an. Wir beraten Sie gerne!
inkl. Online-Modul 'Betr. Abfallwirtschaft'
Do-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Lehrgang zum Abfallbeauftragten
Sie eignen sich in diesem Lehrgang die nach dem Abfallwirtschaftsgesetz notwendigen rechtlichen und technischen Kompetenzen an, welche Sie befähigen die Position als Abfallbeauftrage/r zu besetzen.
Hinweis: Für Anlagen mit mehr als 20 Arbeitnehmer/innen ist ein Abfallwirtschaftskonzept (AWK) zu erstellen. Als Arbeitnehmer/innen gelten alle Personen in einem Beschäftigungsverhältnis, einschließlich des Außendienstes und 'freier Dienstnehmer/innen'. Alle Abfallwirtschaftskonzepte (auch jene die im Rahmen eines Anlagengenehmigungsverfahrens erstellt wurden) sind bei wesentlichen abfallrelevanten Änderungen der Anlage, mindestens jedoch alle fünf Jahre, fortzuschreiben.
- Aufgaben und rechtliche Verantwortung von Abfallbeauftragten
- Anforderungen an ein Abfallwirtschaftskonzept
- Klassifizierung
- Trennung und Lagerung von Abfällen
- Kosteneinsparungsmöglichkeiten bei betrieblichen Stoffströmen
- Organisation von Umsetzungsmaßnahmen im Betrieb
- Abfallpolitik und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Betriebliche Bestandserhebung (Rohstoffe, Abfallstoffe)
- Erstellung und Fortschreibung von Abfallwirtschaftskonzepten
- Strategien zur Abfallvermeidung
- Möglichkeiten zur Verwertung und Entsorgung
Im Teilnahmebetrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin und eine Jahreslizenz des JURnet Onlinemoduls „Betriebliche Abfallwirtschaft“ des Verlag Österreich inkludiert. Diese kommt bereits im Lehrgang zum Einsatz und dient den Absolventen/Innen in weiterer Folge als Online-Nachschlagewerk.
- Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen, die für die Funktion des Abfallbeauftragten vorgesehen sind
- Mitarbeiter/innen, die sich mit der Abfallwirtschaft befassen