Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Feuer- und Heißarbeiten

Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 33704014
Logo für Durchführungsgarantie
350,00 EUR Kursnummer: 33704014

Feuer- und Heißarbeiten

Beschreibung und Nutzen

Durch verschiedene bundes- und landesgesetzliche Bestimmungen, aber auch durch Bedingungen der Feuerversicherer sind sowohl Auftraggebende als auch Ausführende verpflichtet, die Durchführung von Feuer- und Heißarbeiten entsprechend zu überwachen und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

In diesem eintägigen Kurs wird das fachliche Grundwissen zum Thema Freigabe und Überwachung von Feuer- und Heißarbeiten vermittelt.
Diese Ausbildung erfolgt nach der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz „TRVB 104 O - Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten“ und kann als Fortbildungsseminar gemäß „TRVB O 117 – Betrieblicher Brandschutz - Ausbildung“ zur Verlängerung der Gültigkeit des Brandschutzpasses angerechnet werden.

Als Bestätigung für den erfolgreichen Abschluss dieses Kurses erhalten Sie ein Zeugnis und den Eintrag in den österreichischen Brandschutzpass.

Inhalt

  • Gefahren bei Feuer- und Heißarbeiten
  • Arbeitsverfahren
  • Gesetzliche Grundlagen
  • organisatorische Maßnahmen im Zuge von Feuer- und Heißarbeiten
  • praktische Versuche
  • Löschübung
Trainer:in
Die Vortragenden bei den WIFI-Brandschutzseminaren sind Sachverständige und Brandschutzexperten der NÖ Landesstelle für Brandverhütung und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Ideal für

Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte, welche mit der Freigabe und/oder der Durchführung von Feuer- und Heißarbeiten betraut sind bzw. sich für die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen bei Feuer- und Heißarbeiten interessieren.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 4