Brandmeldeanlagen

Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt.

Gewählte Veranstaltung
20.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
250,00 EUR

Do 8.30-13.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 33749012
1 Kurstermin
18.04.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
Verfügbar
270,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 8.30-13.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 33749013

Brandmeldeanlagen

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Funktionsweisen von Brandmeldeanlagen kennen. Danach sind Sie in der Lage Eigenkontrollen und einfache Wartungsarbeiten eigenständig durchzuführen. Für Brandschutzorgane, die Brandmeldeanlagen in ihrem Betrieb betreuen müssen, ist die Teilnahme verpflichtend.

  • Grundlagen für die Errichtung von Brandmeldeanlagen
  • Brandmeldeanlagen und Brandmeldesysteme
  • Brandmelder (Typen und Einsatzbereiche)
  • Brandschutzorganisation
  • Brandfallsteuerungen
  • Pflichten und Aufgaben des Betreibers
Die Vortragenden bei den WIFI-Brandschutzseminaren sind Sachverständige und Brandschutzexperten der NÖ Landesstelle für Brandverhütung.

Brandschutzbeauftragte bzw. Brandschutzorgane, in deren Wirkungsbereich Brandmeldeanlagen fallen.

Tipp: In Kombination mit dem Seminar 'Rauch- und Wärmeabzugsanlagen' wird diese Weiterbildung als Verlängerung der Brandschutzbeauftragten-Ausbildung angerechnet.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3