Do 8.30-13.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 8.30-13.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Brandmeldeanlagen
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Funktionsweisen von Brandmeldeanlagen kennen. Danach sind Sie in der Lage Eigenkontrollen und einfache Wartungsarbeiten eigenständig durchzuführen. Für Brandschutzorgane, die Brandmeldeanlagen in ihrem Betrieb betreuen müssen, ist die Teilnahme verpflichtend.
- Grundlagen für die Errichtung von Brandmeldeanlagen
- Brandmeldeanlagen und Brandmeldesysteme
- Brandmelder (Typen und Einsatzbereiche)
- Brandschutzorganisation
- Brandfallsteuerungen
- Pflichten und Aufgaben des Betreibers

Brandschutzbeauftragte bzw. Brandschutzorgane, in deren Wirkungsbereich Brandmeldeanlagen fallen.
Tipp: In Kombination mit dem Seminar 'Rauch- und Wärmeabzugsanlagen' wird diese Weiterbildung als Verlängerung der Brandschutzbeauftragten-Ausbildung angerechnet.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen