Elektrotechnische  Sicherheitsvorschriften f.  fachübergreifende Tätigkeiten-Tischlerei Elektrotechnische  Sicherheitsvorschriften f.  fachübergreifende Tätigkeiten-Tischlerei
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften f. fachübergreifende Tätigkeiten-Tischlerei

Elektrotechnik für Tischler:innen und für Techniker:innen welche elektrische Geräte auswählen und sicherheitstechnisch korrekt anschließen möchten sowie elektrische Anlagen mit Nennspannung 50VAC in Caravan und Wohnmobilen in geringem Umfang umbauen oder erweitern möchten.

Gewählte Veranstaltung
12.06.2023 - 20.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Nicht verfügbar
1 190,00 EUR

Mo-Fr 8.00-16.00, Prüfung: 20.06.2023, 8.00-14.00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 34015012
1 Kurstermin
11.12.2023 - 19.12.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
1 390,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr 8.00-16.00 Prüfung: 19.12.2023, 8.00-14.00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 34015013

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften f. fachübergreifende Tätigkeiten-Tischlerei

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung sind Sie nach § 32 GWO berechtigt, elektrotechnische Arbeiten in geringem Ausmaß durchzuführen, wenn diese die eigene Leistung wirtschaftlich sinnvoll ergänzen.

  • Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten
  • Gesetze, Verordnungen, Normen, technische Richtlinien, Gewerbeordnung
  • Grundlagen der Elektrotechnik, Magnetismus
  • Wirkung des Stromes auf den menschlichen Körper
  • Netzarten, Netzaufbau, Potenzialausgleich und Erdungsanlagen
  • Elektrotechnische Schutzmaßnahmen, Schutzkonzept der ÖVE, Schutzgeräte
  • Schutzklassen und Schutzarten elektrischer Geräte
  • Kabel und Leitungen (Aufbau, Bezeichnung, Dimensionierung, Einsatz), Anschluss von Leitungen an Geräte und Steckvorrichtungen
  • Betrieb elektrischer Anlagen (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 inkl. sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen)
  • Elektrotechnik für Tischler:innen und Techniker:innen im Bereich Wohnwagen und Wohnmobile
  • Elektroinstallation in Wohnwagen und Wohnmobilen, Elektroinstallation auf Campingplätzen
  • Elektroinstallation in Hohlwänden und Möbeln
  • Steuerungstechnik, Messtechnik
  • Elektronische Bauteile
  • Sensorik (Schalter, Fühler, Sonden, ...)
  • Transformatoren und Netzteile
  • Lichttechnik, LED- Anwendungen
  • Pläne
  • strukturierte Fehlersuche

 

Tischler:innen und Techniker:innen mit Lehrabschlussprüfung oder ausreichend fachlicher Erfahrung im Fachgebiet Tischlerei
Techniker:innen für Wohnwagen und Wohnmobile mit Praxisnachweis

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3