Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
KUKA Student BASIC
Bei KUKA Student Basic handelt es sich um eine Ausbildungszertifizierung für die Grundfertigkeiten in der Bedienung und Programmierung von KUKA Robotersystemen nach offiziellen KUKA-Standards. Im Zuge des Ausbildungsprogramms KUKA Student BASIC werden TeilnehmerInnen praxisnah Grundlagen an Hard- und Software auf Industriestandard vermittelt. Das Ausbildungsprogramm ist dabei speziell zum Einstieg in das Thema Robotik konzipiert und umfasst grundlegendes Know-How in der Bedienung und Programmierung.
Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss (Prüfung) des Kurses wird ein Zertifikat erteilt. Mit dem KUKA Student BASIC Zertifikat werden erlernte Fähigkeiten im Rahmen der weiteren Ausbildung im KUKA College angerechnet.
- Aufbau und Funktion eines KUKA Robotersystems
- Erstellen von Bewegungsbefehlen
- Einstieg in die Logikprogrammierung
- Umgang mit Variablen
- Struktur und Aufbau von Roboterprogrammen
In Ausbildung befindliche Personen in einschlägigen technischen Berufen wie Lehrlinge, Werkmeister.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU