Autodesk Revit - modernes CAD in der  Architektur Autodesk Revit - modernes CAD in der  Architektur
Autodesk Revit - modernes CAD in der Architektur

Gewählte Veranstaltung
17.04.2023 - 19.04.2023 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
680,00 EUR

Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35706022
2 Kurstermine
08.11.2023 - 10.11.2023 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
680,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35706013

Mo-Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35706023
1 Vergangener Kurstermin
09.11.2022 - 11.11.2022 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
680,00 EUR

Mi-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35706012

Autodesk Revit - modernes CAD in der Architektur

Sie können durch die Nutzung von Revit schon in einer frühen Planungsphase stimmige 3D-Modelle ohne Mehraufwand erstellen. Diese Modelle werden dann automatisch für Grundrisse, Ansichten und Schnitte genutzt, um effizient Einreichungen und Polierpläne zu erstellen. Durch das entstandene 3D-Modell sind Visualisierungen einfach möglich. Gleichzeitig werden automatisch Massenermittlung, Raumlisten usw. aktuell gehalten. Umbau und Variantenplanung können in einem weiterführenden optionalen Kurs gelernt werden. Es werden Windows-Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Bei Online-Veranstaltungen benötigen Sie folgendes technisches Equipment: Endgerät mit entsprechender Software, Internetverbindung, Headset mit Mikrofon und bestenfalls einen zweiten Bildschirm

  • Erstellen von Wänden, Türen, Fenster, Decken, Dächer, Stiegen
  • Arbeiten von Grundrissen, Ansichten, Schnitte, 3D-Darstellungen
  • Bemaßung und Beschriftung von Plänen
  • Übergabe von Daten an AutoCAD®

Zertifizierte AutoCAD Trainer (Ingenieur Studio Hollaus)

alle, die moderne Konstruktion von Gebäuden als Modell erleben oder erlernen wollen. Es werden Windows-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Die neuartige Konstruktion eines Gebäudemodells ermöglicht schnelles Erstellen und gleichzeitig einfachstes Ändern eines Gebäudemodells. Aus diesem werden die Pläne automatisch abgeleitet, sodass alle aufwändigen Plangestaltungsarbeiten vollkommen entfallen.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU
JAHR: 3