


Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Autodesk Inventor I - Grundlagen
Sie lernen die Vorteile der 3D-Konstruktion - Modellieren von Einzelteilen und Baugruppen - sowie das automatische Erstellen von normgerechten 2D-Zeichnungen vom Modell kennen. Teilnehmer/innen: Technische Zeichner/innen, Facharbeiter/innen, Konstrukteure/Konstrukteurinnen, Werkmeister/innen, Schüler/innen, Studenten/Studentinnen und Absolventen/Absolventinnen technischer Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, die den Umgang mit Inventor erlernen wollen.
Kenntnisse im technischen Zeichnen bzw. in Geometrie, Maschinenbau und Windows-Grundkenntnisse, wie sie z. B. im WIFI-Kurs 'PC Einsteiger/in' vermittelt werden, sind Voraussetzung.
Bei Online-Veranstaltungen benötigen Sie folgendes technische Equipment: Endgerät mit entsprechender Software, Internetverbindung, Headset mit Mikrofon und bestenfalls einen zweiten Bildschirm
- Benutzeroberfläche des Inventors
- Kennenlernen der erforderlichen Dateistrukturen
- Erstellen und Ändern von 2D-Skizzen
- Parametrik in der Skizze
- Erstellen von 3D-Körpern durch Extrusion, Rotation und Sweeping
- Arbeitselemente
- Fertigungsgerechtes Bauteilmodellieren - Bohrungen und Gewinde
- Baugruppen
- Zusammenbaukonstruktion und Abhängigkeiten
- Zeichnungsableitungen
technische Zeichner/innen, Facharbeiter/innen, Konstrukteure/Konstrukteurinnen, Werkmeister/innen, Schüler/innen, Studenten/Studentinnen und Absolventen/Absolventinnen technischer Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, die den Umgang mit Inventor erlernen wollen.
Kenntnisse im technischen Zeichnen bzw. in Geometrie, Maschinenbau und Windows-Grundkenntnisse, wie sie z. B. im WIFI-Kurs "PC Einsteiger" vermittelt werden, sind Voraussetzung.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU