Twinmotion -  Echtzeit-Architektur-Visualisierung mit  Virtual-Reality Twinmotion -  Echtzeit-Architektur-Visualisierung mit  Virtual-Reality
Twinmotion - Echtzeit-Architektur-Visualisierung mit Virtual-Reality

Erleben Sie ihre eigenen gestalteten Projekte in Virtual-Reality


 

Gewählte Veranstaltung
21.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
240,00 EUR

Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 35764022
1 Kurstermin
10.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
240,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 35764013
1 Vergangener Kurstermin
11.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
240,00 EUR

Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 35764012

Twinmotion - Echtzeit-Architektur-Visualisierung mit Virtual-Reality

Hauchen Sie Ihren Projekten interaktives Leben ein und visualisieren Sie Ihre Veränderungen mit Virtual-Reality. In diesem Kurs lernen Sie im ersten Schritt die Benutzeroberfläche von Twinmotion kennen und befassen sich mit Importieren von 3D-Objekten bis hin zum Erstellen von Gelände und Landschaften. Die umfangreiche Twinmotion Bibliothek lässt Sie leicht Materialoberflächen verändern und verschiedene Optiken ausprobieren. Stellen Sie Ihr Modell zu jeder gewünschten Tages- und Nachtzeit und bei jedem gewünschten Wetter dar. Diese einfach zu bedienende Software ermöglicht Ihnen eine professionelle Anwendung ohne großen Aufwand.


 

  • Vergeben, Erstellen und Anpassen von Materialien

  • Visualisierung mittels Virtual-Reality (VR)

  • Erstellen und Bearbeiten von Gelände und Landschaft

  • Einfaches VR-Headset Handling

  • Importieren von 3D-Objekten, SKP, FBX-Objekten in Twinmotion und anzeigen in VR

  • Erstellen von Videorenderings und gerenderten Bildern


 

Für alle, die direkten Kontakt mit Kunden haben und entwerfen. (Designer, Architekten, Tischler, ...)


Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU
JAHR: 3