

Einmalzahlung: 2 100,00 EUR
je 2x Do, Fr 18.00-21.30, 4x Do, Fr 12.30-16.00, 6x Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Einmalzahlung: 2 100,00 EUR
Do, Fr 18.00-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Einmalzahlung: 2 100,00 EUR
Fr 18.00-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Grundlagen der Mediengestaltung: Printgrafik und Webdesign
Kein Unternehmen kommt ohne professionell gestaltete Medien aus. Grafikdesign-Kenntnisse sind sogar für viele Positionen eine Voraussetzung. In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer/innen einfache Druckwerke (Plakate, Flyer, Folder) zu gestalten. Außerdem beschäftigen sie sich mit Webdesign.
Bilder für unterschiedliche Medien gestalten
Auch Bildbearbeitung ist Thema – und die Aufbereitung für unterschiedliche Medien (Print, Web). Zunächst geht es um die Grundlagen der Mediengestaltung: Fachbegriffe, Farbsymbolik, Dateiformate. Nach und nach werden die Teilnehmer/innen in die einzelnen Programme eingeführt. Am wichtigsten: Photoshop und InDesign. Später lernen die Teilnehmer/innen sogar, mit Joomla eigene Webseiten zu bauen.
Kompakte Ausbildung für die Praxis
Davon profitieren besonders Anfänger/innen. Mit dem Lehrgang „Grundlagen der Mediengestaltung - Print & Web“ wurde für Sie eine neue kompakte Grundausbildung für die Gestaltung von Druckwerken und Webseiten entwickelt.
Voraussetzung: Ein sicherer Umgang mit Microsoft® Windows
Hinweis: Ein wesentlicher Bestandteil für Ihren Lernerfolg ist das Trainieren der Kursinhalte zu Hause - mindestens vier Stunden pro Woche. Dazu benötigen Sie neben dem Zugang zu einem PC auch die im Kurs eingesetzte Software.
Der Lehrgang besteht aus folgenden Modulen:
- Grundlagen der Mediengestaltung:
Farbsysteme, Fachbegriffe, Softwareüberblick, Dateiformate, Grundlagen des Urheberrechts, Unterschiede Print und Web. - Photoshop:
Bearbeiten von Bildern von digitalen Kameras und Scannern - InDesign:
Layout und Satz, Aufbereitung und Optimierung für das jeweilige Druckverfahren, Erstellen von mehrseitigen Druckwerken - Typografie und Gestaltung:
Regeln und Tipps für zielgruppenorientierte Gestaltung und Typografie, Farbharmonie, Schriftdesign und -schnitte, Textgliederung, Satzspiegel und Gestaltungsraster - Print Producing:
Möglichkeiten und Funktionsweise der gängigsten Druckverfahren, Erstellen von druckfähigen PDF-Dateien, Aufbereiten der Dateien für die Druckerei. - XHTML & CSS:
Aufbau und Formatierung von standardkonformen Webseiten direkt im Quellcode, Einbau von Texten, Bildern und Links, Tabellen - Joomla:
Grundlagen von Content Management-Systemen, Textinhalte und Bilder einfügen und eine Navigation erstellen. Weiters werden vorhandene Vorlagen (Templates) aus dem Internet in Joomla integriert.
alle, die grundlegende Printgrafik- und Webdesign-Kenntnisse als Zusatzqualifikation erwerben wollen oder am Beginn einer Fachausbildung im Bereich Print/Web stehen.
Christian Mayerhofer
2000 schloss er das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie in Kombination mit Psychologie und Philosophie ab und besuchte danach noch Lehrgänge und Seminare zum Thema Rhetorik, NLP, Führung und Design (Print & Web). Seine berufliche Karriere startete er als Mitarbeiter in der elterlichen Werbeagentur in den Bereichen Bildbearbeitung und Layoutgestaltung. 1999 machte er sich mit einer eigenen Werbeagentur in den Bereichen Print, Web und Multimedia (3D, Video, Animation) selbstständig und seit 2000 ist er Trainer im WIFI Niederösterreich. Seine Trainingsschwerpunkte legt er auf die Bereichen Bildbearbeitung, Layoutgestaltung und Webdesign u.a. mit den Programmen der Adobe CreativeSuite wie Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat, Flash, Dreamweaver.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU