

Do-Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 144 Lehreinheiten (ca. 22,9 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
WIFI IT-Systemadministrator
IT-Spezialisten sind immer gefragt! Der Lehrgang zum WIFI-Systemadministrator stellt den Aufbaukurs zum WIFI-Netzwerkadministrator-Lehrgang dar und bereitet Sie darauf vor, ein breiteres Spektrum an Tätigkeiten – auch in größeren Umgebungen – wahrzunehmen. Unsere Erfahrung zeigt, dass der Systemadministrator-Lehrgang vor allem durch die konsequente Ausrichtung auf Hands-on Experience und Troubleshooting-Kompetenz auch als Upgrade-Kurs für neuere Technologien betrachtet wird. Schwerpunkte dieses Lehrgangs sind Virtualisierung, Office 365, Vertiefung der Windows Server-Kenntnisse, Backup und Restore sowie Firewall und VPN. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf www.noe.wifi.at/digitalisierung
Modul 1: Virtualisierung
(32 TE)
- Grundlagen der Virtualisierung
- Installation von Virtualisierungssystemen bzw. -komponenten (etwa Microsoft Hyper-V)
- Erstellung und Konfiguration virtueller Maschinen
- Einführung in Storagetechnologien
- Hochverfügbarkeit
(40 TE)
- Routing im internen Netz
- DNS im Zusammenspiel mit Active Directory
- Größere AD-Umgebungen: Trees und Forests sowie Standorte
- Berechtigungen im Forest
- Setup von Domaincontrollern
- Betriebsmaster
- Delegierte Administration
- Erweiterte Gruppenrichtlinienverwaltung
- AD-Desaster Recovery
(16 TE)
- Gängige Lösungen und Features
- Funktionsweise einer Paketfilter-Firewall und mögliche Erweiterungen
- Installation und Konfiguration
- Erstellen von Regeln
- VPN
- Test und Troubleshooting
(32 TE)
- Planen der Anbindung von Office 365
- Grundkonfiguration Ihrer Office 365-Umgebung
- Identitäten und Active Directory Synchronisierung
- Exchange Online:
- Funktionsbereiche
- Administration über das Exchange Admin Center und die PowerShell
- Postfächer, Transportregeln, Archivierung, Compliance
- SharePoint Online:
- Funktionen
- Berechtigungskonzept
- Benutzerprofile
- OneDrive for Business Online:
- Anwendung und Verwalten von Cloud Speicher
- Synchronisierung
- Skype for Business
- Office 365 Gruppen
(8 TE)
- Backup-Strategien
- Aktuelle Backup-Systeme und -Programme
- Sicherungsrelevante Daten und Systeme
- Backup physischer und virtueller Maschinen
- Backup von Daten und Anwendungsdaten (Exchange, SQL, etc.)
- Wiederherstellung von Daten und Maschinen
- Monitoring der Backup- und Recovery-Prozesse
- Backup in die Cloud und vice versa
(16 TE)
- Einrichten der Virtualisierungsinfrastruktur
- Setup von Active Directory
- Herstellen und Absichern der Internetverbindung
- Einrichten der Verbindung zu Office 365 und Bereitstellen von E-Mail-Postfächern
- Sicherstellen der Wiederherstellbarkeit der Umgebung
Prüfung
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Sie erhalten ein WIFI-Diplom. Ein einmaliger Antritt zur Prüfung zum WIFI-Systemadministrator ist im Teilnahmebeitrag inbegriffen.
Absolventen des Lehrgangs zum WIFI-Netzwerkadministrator, Netzwerkbetreuer in Unternehmen, Absolventen von Windows Server-Ausbildungen, die ein Upgrade auf neueste Technologien wünschen.