Betontechnologie I

 Eignen Sie sich das erforderliche Wissen über Beton, seine Bestandteile und darauf beruhende Normenbestimmungen sowie die wichtigsten Zusammenhänge der Betontechnologie an!

1 Kurstermin
19.01.2024 - 20.01.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
500,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, Sa 8.00-17.00 Prüfung: 23.2.2024, Fr 18.00
Kursdauer: 18 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 36712013
20.01.2023 - 21.01.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
460,00 EUR

Fr, Sa 8.00-17.00 Prüfung: 24.2.2023, Fr 18.00
Kursdauer: 18 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 36712012

Betontechnologie I

Dieser Kurs beinhaltet die Grundlagen der Betontechnologie und bietet eine betontechnologische Ausbildung für

  • Polier:innen
  • Vorarbeiter:innen
  • Bauleiter:innen
  • Techniker:innen
  • Laborant:innen
die für die richtige Bestellung, Übernahme und Verarbeitung des Betons auf der Baustelle mitverantwortlich sind, sowie für
  • Mischmeister:innen
  • Disponent:innen
  • Werkmeister:innen eines Transportbetonwerkes
die täglich Antwort auf Fragen über den Baustoff Beton geben sollen.

Der Kurs schließt mit einem Test ab. Eine schriftliche Prüfung findet rund zwei bis vier Wochen nach Kursende statt. Als Befähigungsnachweis wird ein Zeugnis ausgestellt. Die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung ist für den Besuch des Folgekurses Betontechnologie II (BT2) erforderlich.

Hinweis: Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert. 

Tipp: Zur optimalen Prüfungsvorbereitung wird das Seminar "Prüfungsvorbereitung für Betontechnologie I" angeboten.

Der erste Seminartag vermittelt das erforderliche Grundwissen über Beton:

  • Grundregeln der Zusammensetzung
  • seine Eigenschaften und die seiner Ausgangsstoffe
  • die richtige Bestellung, Lieferung und Übergabe von Transportbeton und die damit verbundene Verantwortung
  • der richtige Umgang mit Transportbeton
  • Grundregeln zur richtigen Verarbeitung
  • Fehler, die beim Betonieren auftreten können
  • Einrichtungs- und Sicherheitsfragen
  • Anforderungen an eine Mischanlage
Der zweite Seminartag baut auf den Grundkenntnissen des ersten Tages auf, vertieft und erweitert diese Grundlagen und macht mit den einschlägigen Normbestimmungen bekannt. Das erforderliche Wissen über Beton und seine Bestandteile, sowie die wichtigsten Zusammenhänge und die darauf beruhenden Normenbestimmungen in der Betonnorm ÖNORM B 4710-1 werden vermittelt.

Die Teilnehmer:innen werden an einfache Betonberechnungen herangeführt.

Weitere Kursinhalte sind:
  • Einteilung von Beton in Expositionsklassen
  • Normanforderung
  • Produktionskontrolle, Konformitätskontolle
  • Konsistenzklassen und Festigkeitsklassen
  • Auswahl der Betonsorten
  • richtiger Umgang mit Transportbeton bei Lieferung, Prüfung und Einbau
  • einfache Berechnungen rund um die Gesteinskörnung gemäß ÖNORM EN 12620
  • Erarbeitung und Berechnung von Sieblinien
  • Gesteinskörnungsprüfung

  • Fachkräfte, die Beton eigenverantwortlich entwerfen, herstellen und prüfen
  • als Erfüllung der Voraussetzung für Betontechnologie II

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3