Betontechnologie - Refreshing, ÖNORM B 4710-1

Frischen Sie Ihre betontechnologischen Kenntnisse über Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Beton auf und verlängern Sie Ihren Nachweis für ausreichende Kenntnisse!

1 Kurstermin
16.02.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
310,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 36713013
17.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
290,00 EUR

Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 36713012

Betontechnologie - Refreshing, ÖNORM B 4710-1

Voraussetzung für dieses Seminar ist das Zeugnis 'Betontechnologie II' oder eine einschlägige, fachliche Ausbildung (Studium, HTBLA). Werksleiter:innen, Fachkräfte und das für die Betonherstellung und -prüfung maßgebliche Fachpersonal sind nach den einschlägigen Normregeln ÖNORM B 4710-1 wie Planung des Betons oder Betonherstellung, Fertigteile aus Beton verpflichtet, in Zeitabständen von maximal drei Jahren an einem Fortbildungsseminar für Betontechnologie teilzunehmen.

Dieses Seminar dient der Auffrischung und Wiederholung betontechnologischer Kenntnisse, aber auch der Weiterbildung auf der Basis des aktuellen Normenstandes in Österreich und der EU. Für Fachpersonal und bereits tätige Werksleiter:innen bzw. deren Stellvertreter:innen gilt das Seminar weiterhin als Verlängerung des Nachweises für ausreichende Kenntnisse gemäß ÖNORM B 4710-1.

  • Werksleiter:innen
  • Fachkräfte
  • für die Betonherstellung und -prüfung maßgebliches Fachpersonal bzw. deren Stellvertreter:innen
sind nach den einschlägigen Normregeln (ÖNORM B 4710-1 und ÖNORM B 4705) verpflichtet, in Zeitabständen von maximal 3 Jahren an einem Fortbildungsseminar über Betontechnologie teilzunehmen.

Voraussetzung für dieses Seminar ist das Zeugnis "Betontechnologie II" oder eine einschlägige fachliche Ausbildung (Studium, HTBLA).

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3