
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
inkl. 40 Euro Prüfungsgebühr
Mo-Mi 8.00-18.00, Do 8.00-19.00, Fr 09.00-11.00 Prüfung: 1.9.22, Do 16 Uhr und 9.9.22, Fr 9 Uhr
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
inkl. 40 Euro Prüfungsgebühr
Mo-Mi 8.00-18.00, Do 8.00-16.00 Prüfung: 15.12.2022, Do 16.00
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
inkl. 40 Euro Prüfungsgebühr
Di-Do 8.00-18.00, Fr 8.00-15.00 Prüfung: 13.1.2023, Fr 15.00
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
inkl. 40 Euro Prüfungsgebühr
Mo-Mi 8.00-18.00, Do 8.00-16.00 Prüfung: 02.02.2023, Do 16.00
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
inkl. 40 Euro Prüfungsgebühr
Mo-Mi 8.00-18.00, Mi 18.00-20.00, Do 8.00-16.00, Do 16.00-19.00 Prüfung: 8.3.23, Mi 18 Uhr und 9.3.23, Do 16 Uhr
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Führen von Dreh- und Auslegerkranen
Der Einsatz von Baudrehkranen erfordert besonders gut ausgebildete Kranführer/innen. In dieser Ausbildung erlernen Sie die theoretischen und praktischen Kenntnisse für das Führen von Dreh- und Auslegerkranen. Die Ausbildungsdauer ist gesetzlich festgelegt. 100% Anwesenheit ist erforderlich.
Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert. Nach positiver Absolvierung der Ausbildung erhalten Sie einen vom Arbeitsinspektorat anerkannten Ausweis.
- Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
- Aufbau und Arbeitsweise von Kranen, Betriebsbedingungen
- Mechanische und elektrische Ausrüstung von Kranen und Tragmitteln
- Sicherheitseinrichtungen von Kranen, Schutzmaßnahmen gegen Berührungsspannung
- Betrieb und Wartung von Kranen, Verständigungszeichen beim Kranbetrieb, Lastaufnahmemittel, Anhängen von Lasten
- Arbeitnehmerschutzvorschriften
- Sonstige Rechtsvorschriften
- Normen und Richtlinien zum sicheren Führen von Kranen
- Praktische Übungen
Interessierte Teilnehmer ab einem Mindestalter von 18 Jahren.
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen