Fr, Sa 7.30-15.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr, Sa 7.30-15.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
MIG-Löten an Karosserieblechen
MIG-Löten findet in der Karosserieinstandsetzung auf galvanisierten-Blechen statt. Dieser Prozess zeichnet sich durch die geringe Wärmeeinbringung, hohe Spaltüberbrückbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Sie lernen das Löten von beschichtetem Stahl mit hoher und sehr hoher Elastizitätsgrenze in Theorie und Praxis. Basiskenntnisse im Metall-Schutzgasschweißen werden vorausgesetzt.
- Theoretische Grundlagen
- Prinzip des MIG-Lötens
- MIG-Löten im Vergleich zu MIG/MAG
- Verwendung des richtigen Schutzgases, Lötzusatz und der idealen Schweißmaschine
- Ursachen für Schweißfehler und daraus resultierende Schäden
- Praktische Fertigkeiten
- Schweißen in verschiedenen Positionen
- Nachbehandlung von Schweißnähten
- Korrosionschutz
Mitarbeiter aus metallverarbeitenden und metallbearbeitenden KFZ-Betrieben, KFZ-Techniker, Karosserietechniker, Schlosser, Fahrzeug- und Landmaschinentechniker.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen