Fr 7.30-15.30, Sa 7.00-15.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 7.30-15.30, Sa 7.00-15.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fülldrahtschweißen von Stahl- und CrNi-Stählen
Sie erwerben die Fertigkeiten und Kenntnisse im Schweißen unter Verwendung von Fülldrähten und erhalten eine fundierte Ausbildung in diesem Schweißverfahren.
Kennenlernen, wie Sie Fülldraht optimal einsetzen und die Vor-/Nachteile des Verfahrens. Sie erkennen den Vergleich zu anderen Schweißverfahren und unterschiedlichen Schutzgasen. Schweißen an Stahl und CrNi-Stahl. Vermeidung von Fehlern und Störungen.
Weitere Themen: Schweißmaschinen, Schweißen in verschiedenen Position, Nachbehandlung von Schweißnähten, Korrosionsschutz, Praktische Fertigkeiten. Raupenschweißen, Auftragsschweißen und Verbindungsschweißen an dicken Blechen in waagrechter, steigender sowie in Quer- und Überkopfposition.
Die Inhalte:
- Richtige Auswahl: Verwendung des richtigen Schutzgases und der idealen Schweißmaschine
- die richtige Handhabung usw.
- Ursachen für Schweißfehler und daraus resultierende Schäden
- notwendige Nachbehandlung der Schweißnähte
Schweißer und Metallfacharbeiter, die im Bereich MAG-Schweißen (Fülldrahtschweißen) Fertigkeiten erwerben wollen
Voraussetzung sind mehrjährige Praxis oder der Besuch des Kurses
Schutzgasschweißen MAG (MM I).
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen