

Mo-Fr 8.00-16.00 (fallweise Sa) Der Praxisunterricht findet in der LBS Baden statt.
Kursdauer: 210 Lehreinheiten (ca. 36,8 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo-Fr 8.00-16.00 (fallweise Sa) Der Praxisunterricht findet in der LBS Baden statt.
Kursdauer: 210 Lehreinheiten (ca. 35,0 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Vorbereitung auf die Meisterprüfung für das Gewerbe Bäcker
Praxisgerecht das Wissen für den Bäckerberuf vertiefen. In diesem Vorbereitungskurs bereiten Sie sich auf die Herausforderung Meisterprüfung vor.
Bäcker-Meisterprüfung: 5 Module
Die Meisterprüfung für Bäcker/innen besteht aus 5 Modulen. Die Teilnehmer/innen des Vorbereitungskurses beschäftigen sich mit den Modulen 1B, 2B und 3 – praktisch und theoretisch.
Bäcker-Theorie: Von Rechnungswesen bis Qualitätsmanagement
Auf dem Lehrplan stehen Fachkunde, Fachrechnen und Feinbackwarenkalkulation. Es werden speziell jene Themen behandelt, die bei der Meisterprüfung und für den beruflichen Aufstieg als Bäcker gefragt sind. Auch mit Sicherheitsmanagement und Qualitätsmanagement beschäftigen sich die Teilnehmer/innen.
Bäcker-Gewerbe: Umfassender Praxisteil
Das praktische Arbeiten kommt nicht zu kurz: Die Teilnehmer/innen perfektionieren die Umsetzung verschiedener Brot- und Backsorten.
Mehr Infos: Meisterprüfungsstelle
Informationen zur Meisterprüfung erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: 02742 851-17555.
Der Praxisunterricht findet in der LBS Baden statt.
Der Kurs wird in der Lernform Blended Learning angeboten, dies bedeutet, dass sowohl im WIFI St.Pölten als auch in der LBS Baden Präsenzeinheiten stattfinden, aber ebenso Live Online Trainings (Zoom) stattfinden.
Hinweis: Der Vorbereitungskurs wird aktuell an die neue Prüfungsordnung angepasst. Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen der Kursdauer und des Teilnahmebeitrages kommen kann. Gerne informieren wir Sie persönlich.
- Praktisches Arbeiten in der Backstube
- Qualitätsmanagement und Fachkunde
- Fachrechnen
- Feinbackwarenkalkulation
- Bäckerlohnverrechnung
- Personal-, Ablauf- und Vermarktungsplanung
- Sicherheitsmanagement
Kursleitung: Helmut Fuchs
Bäcker/innen mit Lehrabschlussprüfung und Praxis. Weiters ist diese Veranstaltung auch für jene empfehlenswert, die ihre Fachkenntnisse erweitern wollen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen