Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Bereiten Sie sich obptimal auf die Befähigungsprüfung für das Gewerbe der Kosmetik vor!
Im Rahmen dieses Vorbereitungskurses frischen Sie Ihr Fachwissen soweit auf, damit Sie gut gerüstet in die Befähigungsprüfung gehen können. Dieser Kurs ist nicht als Grundkurs geeignet, Vorwissen ist unbedingt notwendig.
Für den Praxisunterricht sind Modelle und Materialien mitzubringen.
Hinweis: Der Vorbereitungskurs wird aktuell an die neue Prüfungsordnung angepasst. Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen der Kursdauer und des Teilnahmebeitrages kommen kann. Gerne informieren wir Sie persönlich.
- Chemie und Physik
- Arbeitnehmerschutz
- Medizinischer Teil
- Dokumentation
- Erste Hilfe
- Kosmetik Praxis (Modelle mitbringen)
- Dekorative Kosmetik
- Lymhphdrainage Praxis
Personen mit abgeschlossener LAP Kosmetik oder genügend Berufserfahrung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Lehre und ausreichend Berufspraxis im Bereich Kosmetik.
- Beherrschung der Lymphdrainage, die Sie sich auch im Seminar 'Lymphdrainage 1 für die Kosmetik - Hals und Dekolleté' aneignen können.
- Beherrschen der Wickeltechniken.
Wo kann ich mich zur Prüfung informieren?
Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung oder Meisterprüfung bzw. zum Entfall einzelner Prüfungsteile erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Tel.: 02742 851-17800.Wie melde ich mich zur Prüfung an?
Melden Sie sich online zur Prüfung an.Wie kann ich mich gezielt auf die Prüfung vorbereiten?
Bitte bereiten Sie sich bereits vor dem Kurs mithilfe des Fragenkatalogs vor. Fragenkataloge stehen für die unterschiedlichen Branchen zum kostenlosen Download auf wko.at zur Verfügung.Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen