Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Bereiten Sie sich optimal auf das Modul 3 für das Baumeister:innengewerbe der Befähigungsprüfung Baumeister:in vor!


Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Baumeister:in - Modul 3
Beschreibung und Nutzen
Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die mündliche Prüfung des Modul 3 – Komplexe berufliche Aufgaben/Aufträge mit den Schwerpunkten: Baupraxis in Entwicklung, Planung und Berechnung sowie Gutachtenerstellung, Praktische Bauausführung und Begutachtung, Projektleitung, Prüfung, Kontrolle und Begutachtung sowie Unternehmensführung, Strategie und Management.
Im Anschluss an den Vorbereitungskurs ist die Befähigungsprüfung Modul 3 durch die Meisterprüfungsstelle der WKNÖ geplant.
Voraussetzung für den Antritt zur Befähigungsprüfung ist seit der Gewerberechtsnovelle 2002 (BGBl I Nr. 111/2002) die Eigenberechtigung. Eigenberechtigt sind alle Personen mit Vollendung des 18. Lebensjahres.
Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung Baumeister:in finden Sie unter wko.at.
Hinweis: Die Inhalte des Vorbereitungslehrgangs sind an die neue Prüfungsordnung angepasst, die am 11. August 2024 in Kraft getreten ist.
Im Anschluss an den Vorbereitungskurs ist die Befähigungsprüfung Modul 3 durch die Meisterprüfungsstelle der WKNÖ geplant.
Voraussetzung für den Antritt zur Befähigungsprüfung ist seit der Gewerberechtsnovelle 2002 (BGBl I Nr. 111/2002) die Eigenberechtigung. Eigenberechtigt sind alle Personen mit Vollendung des 18. Lebensjahres.
Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung Baumeister:in finden Sie unter wko.at.
Hinweis: Die Inhalte des Vorbereitungslehrgangs sind an die neue Prüfungsordnung angepasst, die am 11. August 2024 in Kraft getreten ist.
Inhalt
- Betriebswirtschaft
- Mitarbeiterführung
- Marketing und Betriebsorganisation
- Finanzierung
- Allgemeines Recht
- Wasserrecht/Straßenrecht/Umweltrecht
- Baurecht, Baunebengesetze
- Arbeitnehmer:innenschutz
- Grundbuchrecht, Katasterwesen
- Vergaberecht
- Feuerpolizeirecht/TRVB
- Baukalkulation und Kostenrechnung
- Gutachtenerstellung
- Prüfungssimulation
Ideal für
Teilnehmer:innen, die die Befähigungsprüfung für das Baumeister:innengewerbe ablegen möchten.
- Personen mit Lehrabschlussprüfung
- Personen mit Abschluss einer berufsbildenden Schule
- Absolvierende Werkmeisterschulen
- Personen mit Abschluss einer berufsbildenden höheren Schule (Bautechnik-Hochbau, Bautechnik-Tiefbau)
- Personen mit Abschluss Befähigungsprüfung Holzbaumeister:in, Brunnenmeister:in, Steinmetzmeister:in
- Absolvierende Universität oder FH-Studienrichtung z.B. Bauingenieurwesen, Architektur, Holztechnologie, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Förderungen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen