Fassadengestaltung, Sgraffito, Fresco, Seccomalerei

Lernen Sie die faszinierenden Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Sgraffito, Fresco- und Seccomalerei kennen!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

17.02.2023 - 18.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
370,00 EUR

Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 71441012

Fassadengestaltung, Sgraffito, Fresco, Seccomalerei

Architekt/innen, Baumeister/innen, Maler/innen, Planer/innen, Maurer/innen, Restaurateure/innen, Stuckateure/innen die Ihren Kunden zusätzliche tolle Möglichkeiten der Fassadengestaltung anbieten wollen. Wir steuern das dazu nötige Know-how bei und zeigen Ihnen, welche alten Handwerkstechniken für die moderne Fassadengestaltung eingesetzt werden können. Sie lernen Sgraffito, Fresco- und Seccomalerei und deren faszinierende Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis kennen. Ein wichtiger Bestandteil der Schulung ist der richtige Aufbau von Untergründen. Die Handhabung von Schablonen und Pausen ist ebenfalls Gegenstand der Ausbildung.

Sie wollen Ihren Kundinnen/Kunden zusätzlich tolle Möglichkeiten der Fassadengestaltung anbieten. Wir steuern das dazu nötige Know-how bei und zeigen Ihnen welche alten Handwerkstechniken für die moderne Fassadengestaltung eingesetzt werden können.

  • Sgraffito, Fresco- und Seccomalerei und deren faszinierende Anwendungsmöglichkeiten
  • Umsetzung in die Praxis
  • Handhabung von Schablonen und Pausen

Maler/innen, Architekt/innen, Baumeister/innen,Planer/innen, Maurer/innen, Restaurateure/Restaurateurinnen, Stuckateure/Stuckateurinnen. 

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2