
Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Für den Direktvertrieb ist die „neue Nähe zum Kunden“ eine große Chance!
EInstieg in den digitalen Lehrgang ist jederzeit möglich!
-
Förderung:
Mitglieder des Gremiums Direktvertrieb der Wirtschaftskammern Niederösterreich und Wien erhalten eine Förderung in Höhe von 100 % der Kosten! Ihre Voraussetzungen werden nach Ihrer Anmeldung überprüft, die Gutschrift wird bei Rechnungslegung in Abzug gebracht.
Ziel des Lehrgangs ist es, die Direktberater:innen mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung nicht nur vertraut zu machen, sondern es werden ihnen ganz konkrete Tools, Tipps & Tricks als auch Handlungsanleitungen für ihr tägliches Business in die Hand zu geben.
- Was bedeutet Digitalisierung ganz konkret für mein Business als Direktberater:in?
- Was sind die Besonderheiten des „Digitalen Verkaufens“ - und wie unterscheidet es sich vom persönlichen Direktvertrieb?
- Durch welche Merkmale zeichnen sich die unterschiedlichen Social Media Kanäle aus? Auf welchen muss ich präsent sein - und wie?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich beachten?
- Wie entwickle ich meine eigene digitale Unternehmensstrategie?
- Mit welchem Content kann ich meine Kunden erreichen und begeistern?
Förderung!
Mitglieder des Gremiums Direktvertrieb der Wirtschaftskammern Niederösterreich und Wien erhalten eine Förderung in Höhe von 100 % der Lehrgangskosten.
Die Förderung steht unter dem Vorbehalt, dass das Gewerbe Direktvertrieb aktiv gemeldet ist bzw. bis 3 Monate nach Kursende angemeldet wird.
Chancen der Digitalen Kommunikation für den Direktvertrieb
- Die neue Nähe zum Kunden
- Beziehungen aufbauen und pflegen
- E-Commerce Boom
Grundlagen der Digitalen Kommunikation
- Besonderheiten der Digitalen Kommunikation
- Push vs. Pull
- „Social Selling“ – Online Verkaufen bedeutet Beziehungen aufbauen und Dialoge führen
Online-Recht
- Rechtliche Aspekte
- Datenschutzbestimmungen, Cookies
- Online Verkaufen
- Social Media Rechte
Social Media Landkarte
- Die wichtigsten Social Media Kanäle im Überblick
- Facebook: Der alte Hase unter den sozialen Netzwerken
Online-Strategie
- Digitale Kommunikationsstrategien entwickeln -
- Welcher Kanal ist der richtige für mich und warum?
- Meine Zielgruppen definieren und finden
- Trends identifizieren
- Worüber sprechen meine Kunden und Kundinnen online?
Content-Planung und Erstellung
- Warum Content Management so wichtig ist
- Anleitung und Empfehlungen zur Erstellung eines Redaktionsplanes
- Wie man Ideen für guten Content entwickelt und umsetzt
Facebook Advertising
- Anzeigen im Business Manager erstellen und verwalten
- Nutzen und Einsatz des Facebook Pixels
- Kampagnen analysieren, auswerten und optimieren
Instagram fürs Business
- Live-Einblick: Einrichten eines Unternehmens-Accounts
- Mit Strategie zum Ziel: Erfolgreiche Präsenz auf Instragram
- Professionelle Interaktion mit der Zielgruppe und Erfolgsmessung
Bilder für Social Media
- Bilderstellung und Rezepte für grandiose Bilder
- Tool-Demonstration: Bildbearbeitung mit Photoshop
- Empfehlungen für kostenfreie Smartphone-Tools
Newsletter mit Power
- Newslettersysteme
- Den eigenen Newsletter einrichten

Silva Leschner ist seit 2018 bei RAFFEINER REPUTATION, www.raffeiner-reputation.com, als Projektleiterin und Beraterin tätig und verantwortet seit Jahresbeginn 2022 die operative Leitung der Strategie- und Kommunikationsberatung. Sie ist in der Agentur u.a. verantwortlich für die Beratung und (Online-) Kommunikation namhafter Kunden wie dem Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ), die PowerSolution Energieberatung GmbH, die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR), die Österreichische Energieagentur, die AMA-Agrarmarkt Austria und das Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen in der WKÖ. Silva Leschner wird im Lehrgang ihr Know-how über
- die Entwicklung einer klaren Positionierung
- (Personen-)Marke
- die Konzeption individueller und zielgerichteter Online-Kommunikationsstrategien
- die Planung und Umsetzung diverser Kommunikationsmaßnahmen auf Social Media
Direktberater:innen
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Skills Schecks unterstützt alle Unternehmen. Noch bis 31.03.2024 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen oder ökologisch nachhaltigen Kompetenzen bereit. 10 Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Skills Scheck-Förderung