Fr 14.00-22.00, Sa, So 8.00-17.30 voraussichtlicher Prüfungstermin: 14.07.2023
Kursdauer: 55 Lehreinheiten (ca. 4,6 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa, So 8.00-17.30 im Zeitraum 1.4. - 23.4.2022 Prüfung: 10.6.2022
Kursdauer: 55 Lehreinheiten (ca. 5,5 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Hydro-Balneotherapie für medizinische Masseure und Heilmasseure
Medizinische Masseurinnen/Masseure und Heilmasseurinnen/Heilmasseure erwerben in diesem Kurs jene Kenntnisse, die Sie dazu berechtigen, eine Hydro-/Balneotherapie nach ärztlicher Anordnung durchzuführen. Die Ausbildung umfasst einen theoretischen Unterricht in der Dauer von 55 Trainingseinheiten sowie eine praktische Ausbildung bei Ihrer Praktikumsstelle in der Dauer von 65 Trainingseinheiten.
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen, kommissionellen Prüfung ab. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
- Spezielle Anatomie und Pathologie
- Physik
- spezielle Hygiene
- Balneotherapie
- Hydrotherapie
- Unterwasserdruckstrahlmassage
- praktische Anwendungen

Ausbildung:
Matura, Ausbildung zur Medizinischen/Gewerblichen Masseurin, Aufschulung zur Heilmasseurin, G.O.T. General Osteopathic Techniques, Cranio Sacraler Energieausgleich an Mensch und Tier, Lymphdrainage für Pferd und Hund, Tiermassage, Bewegungstraining am Hund
Praxisbezug/Trainigsschwerpunkte:
selbständige gewerbliche Masseurin, freiberufliche Heilmasseurin, Trainerin am WIFI NÖ und WIFI Tirol für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Fußreflexzonenmassage und Cranio Sacraler Energieausgleich
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen