Cranio-Sacrale Körperarbeit: Grundkurs Cranio-Sacrale Körperarbeit: Grundkurs
Cranio-Sacrale Körperarbeit: Grundkurs

Cranio-Sacrale Körperarbeit erlernen und Gesunderhaltung fördern - wertvolles Basiswissen zur Steigerung des Wohlbefindens für die private oder auch spätere gewerbliche Anwendung

1 Kurstermin
22.09.2023 - 10.12.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
Der Schildbachhof
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 3 x 660,00 EUR
Einmalzahlung: 1 980,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr-So 9.00-17.00
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan

Schildbachweg 3
2500 Baden/Schildbachhof

Kursnummer: 77009013
2 Infotermine
28.06.2023 Abendkurs
Kostenloses Webinar
Online
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Mi 17.00-18.00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten

Kursnummer: 77164013

Mi 17.00-18.00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten

Kursnummer: 77164023

Cranio-Sacrale Körperarbeit: Grundkurs

Der menschliche Körper ist so fein justiert, dass kleinste Unregelmäßigkeiten in einzelnen Strukturen zu mehr oder weniger starken Funktionsstörungen im Organismus führen können. Hier kann die Cranio-Sacrale Körperarbeit ansetzen: Durch Sensibilitäts- und Wahrnehmungsschulung erlernen die Teilnehmenden, unharmonische Schwingungsmuster des Körpers zu erfühlen und zu korrigieren und damit Körper und Geist des berührten Menschen zu Wohlbefinden und Entspannung zu verhelfen, sowie ihn bei der Gesunderhaltung zu unterstützen.  
 
Der Kurs umfasst Grundlagen der menschlichen Anatomie, sowie theoretische und praktische Grundlagen der Cranio-Sacralen Körperarbeit. Das von erfahrenen Trainer:innen vermittelte Wissen kann im privaten Bereich zum Einsatz kommen oder mit einem der Aufbaukurse auf eine nachfolgende selbstständige Tätigkeit als Cranio-Sacral-Praktiker:in bei Menschen oder Tieren abzielen.
Die Cranio-Sacrale Körperarbeit ist eine wunderbare Ergänzung zu anderen Anwendungen und kann Körper und Geist mit hilfreichen Impulsen unterstützen und zu vermehrtem Wohlbefinden verhelfen. Am Ende des Kurses kennen Sie die wichtigsten Grundlagen der Cranio-Sacralen Körperarbeit in Theorie und Praxis und sind in der Lage, Disharmonien und Energieflussstörungen zu erfühlen und eine Basiskorrektur durchzuführen.
Am letzten Tag des Kurses findet ein praktisches Festing statt, bei dem Sie untereinander Behandlungen durchführen und die Trainer:in Ihre Herangehensweise und Techniken überprüft, sowie Ihnen Feedback gibt. Sie schließen mit einer Teilnahmebestätigung ab.  

  • Grundlagen der Anatomie des Menschen inkl. Nomenklatur


Cranio-Sacrale Körperarbeit in Theorie u. Praxis:
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Einführung und Geschichte der Cranio-Sacralen Körperarbeit (nach Still und Sutherland)
  • Sensibilitäts- und Wahrnehmungsschulung
  • Palpation
  • Cranialimpuls
  • Schädelknochen und SSO
  • Außenrotation/Innenrotation
  • Flexion/Extension
  • Lifttechniken
  • Einstiegsgriffe
  • Querstrukturen
  • Abschlussgriffe
  • Läsionen
  • Körperarbeit
  • Kernverbindung
  • Stillpoint
  • Differenzieren unterschiedlicher Gewebe
  • Haltung und Einstellung des:der Anwender:in, Abgrenzung
  • praktisches und mündliches Festing

 

Der Kurs findet in der Lernform "Blended Learning" statt, dies bedeutet, dass sowohl in Präsenz als auch online trainiert wird. Die Präsenztermine finden im Schildbachhof in Baden/NÖ, die Live Online Trainings im virtuellen Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.

Für die problemlose Teilnahme brauchen Sie:

  • Computer mit Internetanbindung
  • aktuellen Internet-Browser
  • Mikrofon (Headset)
  • Kamera (Webcam)
Ihren Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail oder vorab über die WIFI Lernplattform.
Testen Sie Ihre Kamera-, Audio- und Interneteinstellungen bitte vorab in einem https://zoom.us/test 

Mitzubringen sind für den Präsenz-Unterricht:
  • Bequeme Kleidung
  • Decke
  • Polster
  • Leintuch

 
/images/Lugsch_Eveline1(1).jpg
Kursleitung: Eveline Lugsch

Ausbildung:
Matura, Ausbildung zum Gewerblichen Masseur und Heilmasseur alt, Lymphdrainagetherapeutin, Lehrerausbildung für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Freiberufliche Heilmasseurin, Fortbildung in Ohrakupunktmassage, Chakrenmassage, Dorn-Breuss-Massage, Elektrotherapie, Diplome für Kommunikation, Didaktik und Rhetorik, Ausbildung zur GLT-Trainerin, Akupunktmassage-Ausbildung am Pferd, Übertragung der Manuellen Lymphdrainage mit fachlicher Unterstützung von Tierärzten auf Pferd und Hund

Praxisbezug:
Selbstständige gewerbliche Masseurin, freiberufliche lehrberechtigte Heilmasseurin seit 2004, Trainerin am WIFI NÖ seit 1992 für Manuelle Lymphdrainage und Fußreflexzonenmassage, Kursleitung und Organisation am Schildbachhof für ganzheitliche Ausbildungen an Mensch und Tier

Trainingsschwerpunkte:
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder an Mensch und Tier, Massageausbildung für Tiere, Dorn-Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage
/images/Kienz-Unterhalser.JPG
Jutta Kienzl-Unterhalser
  • Matura
  • Cranio-Sacrale Körperarbeit in unterschiedlichen Ausbildungszentren
  • Kinesiologie (3 in 1 concepts, Bodytalk)
  • OhrAPM und energetische Gelenksbehandlung
  • Tiermassage und Manuelle Lymphdrainage am Tier
  • Train the Trainer
  • Psychosoziale Beratung
  • Mikronährstoffcoach
  • Biofeedbackarbeit

 

  •  Ärztinnen und Ärzte
  • Tierärztinnen und Tierärzte
  • Fachpersonal im Bereich Gesundheit
  • Fachpersonal im Bereich Wellness
  • Tiermasseurinnen und -masseure
  • Humanenergetiker:innen
  • Tierenergetiker:innen
  • Interessierte Personen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3