Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Starten Sie jetzt mit der Ausbildung, um in gesetzlichen Massageausbildungen gemäß MMHmG und AV-MMHmG unterrichten zu dürfen.


Lehraufgaben für Heilmasseur:innen
Die Weiterbildung zur/zum lehrberechtigten Heilmasseur:in bietet eine umfassende Qualifikation für all jene, die ihr Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich Massage an andere weitergeben möchten. Durch diesen Kurs erwerben Sie die Berechtigung, in Massageausbildungseinrichtungen als Vortragende:r zu unterrichten und tragen zur Weiterentwicklung dieser wertvollen Gesundheitsdienstleistung bei.
Voraussetzung für diese Ausbildung ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Heilmasseur/zur Heilmasseurin!
Nach erfolgreicher kommissioneller Abschlussprüfung sind Sie berechtigt in Kursen nach dem Heilmasseurgesetz zu unterrichten.
- Berufskunde und Ethik
- Pädagogik
- Psychologie und Soziologie
- Unterrichtslehre und Lehrpraxis
- Kommunikation
- Verhandlungsführung und Konfliktbewältigung
- Management
- Organisationslehre und Statistik
- Betriebsführung
- Rechtskunde
Nach erfolgreich abgelegter kommissioneller Abschlussprüfung sind Sie nicht nur berechtigt, Kurse und Schulungen eigenständig zu leiten, sondern haben auch die Qualifikation, in leitenden Positionen Verantwortung zu übernehmen.
Mag. Johann Sturm
*AUSBILDUNG:*
Lehrabschluss als Fernsehtechniker, Studium der Wirtschaftspsychologie an der UNI Wien und an der University of Nebraska at Omaha. Managementausbildung und zertifizierter Coach.
*PRAXISBEZUG:*
Mehrjährige Berufserfahrung in Technik und Dienstleistung, Lehrbeauftragter du Lehrgangsleiter in Masterprogrammen des WIFI, der Fachhochschule und der NDU, Projekte im Personalmanagement. Gesellschafter der Sturm OG.
*TRAININGSSCHWERPUNKTE:*
Führung
Personalwesen
Kompetenzanalyse
Psychologische Intervention
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen