Lehrgang Visagismus und Make up Artist - Modul 2

Professionelle Make-ups gestalten – für jeden Zweck: Visagismus lernen für Show, Laufstege-Events, Hochzeiten und verschiedene Kundinnen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

17.02.2023 - 05.05.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Zinslose Teilzahlung: 4 x 747,50 EUR
Einmalzahlung: 2 990,00 EUR

Fr 13.00-21.00, Sa 9.00-17.00 Prüfung: 05.05.2023 schriftlich + praktisch
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 77148012

Lehrgang Visagismus und Make up Artist - Modul 2

Kaum ein Beruf ist so breit gefächert  wie dieser. Sie können selbstständig als Visagist/in oder Maskenbildner/in bei Fotografinnen oder Fotografen, bei Film, Theater, Modellagenturen, oder auch im Angestelltenverhältnis arbeiten. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Know-how um der eigenen Kreativität Gestalt zu verleihen. Er bietet alle Inhalte, die man in diesem breit gefächerten Berufsspektrum braucht. Sie erlernen Tipps und Tricks, um einem Menschen zu einem natürlichen, typgerechten, aber auch zu einem wunderbar glamourösen Aussehen zu verhelfen. Sie schnuppern in die Basics des Maskenbildens hinein. Diese Fähigkeiten können in Modul 3 (Maskenbilden) ausgebaut werden.  Sämtliche Skripten sowie Übungsmaterialien sind in den Ausbildungskosten inkludiert.

Der Lehrgang Visagismus (Modul 2) und der Lehrgang Wimpernverlängern (Modul 1) bereiten gemeinsam bestmöglichst auf die Arbeitsprobe, die notwendig ist um den Gewerbeschein zu lösen. Modul 1 und 2 ergeben gemeinsam 140 TE, diese müssen nachgewiesen werden, um ohne Zusatzausbildung zur Arbeitsprobe antreten zu können.

  • Materialkunde
  • Grundlagen des Beauty Make-Ups
  • Kreative Bereiche und Perfektionierung des Beauty Make-Ups
  • Arbeiten an einer Fotomappe mit einer professionellen Fotografin
  • Hairstyling
  • Basiswissen Maskenbilden
  • Farb- und Stillberatung
  • Dermatologische Grundlagen
  • Steuer und Wirtschaft
  • Altersmaske, Wunden, unsw.
  • Bandwimpern und Einzelwimpern kleben
  • Farbenlehre
/images/Trainer/Mayer_Judith.jpg
Judith Mayer

Ausbildung: 
Matura 1995, 1995-1998 Malerschule Baden-Leesdorf: Kolleg für Bautechnik, Restauration und Farbgestaltung, Beauty Line Vienna: Ausbildung zum Visagisten, Maskenbildner und Hairstylist, Diplomprüfung 1998, zahlreiche Seminare zu Themen Visagistik, Kosmetik, Hautanalysen. 2003 Ausbildung zum Nageldesigner im Studio Neuber.

Praxisbezug:
Seit 2000 Gewerbeschein für Kosmetikberatung, seit 2002 Gewerbeschein für dekorative Kosmetik, unzählige Aufträge für Film, Theater, Modellagenturen, Fotografen, etc. Bodypainting ,Chefvisagistin und Leiterin der Visagistenkurse im Studio Neuber, seit 2008 WIFI-Trainerin am WIFI Niederösterreich für Visagistik, Maskenbilden, EventMake-up, etc.

Trainingsschwerpunkte: 
Beauty-Make-up in allen Varianten, Eventstyling, Wunden, kreative Arbeiten,…

Make-up Art(ist) – Karriereblog | WIFI Niederösterreich

Kosmetiker, Friseure, Fotografen, Farb -und Stilberater, Drogisten , Parfumerieangestellte, bzw. für alle, die sich beruflich verändern, oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Voraussetzung ist die Freude am kreativen Arbeiten mit Menschen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2