Maskenbilden Maskenbilden
Maskenbilden

Erlernen Sie in diesem Kurs das Handwerk des Maskenbildens und gestalten Sie mit neuen Techniken neue Charaktere.

Gewählte Veranstaltung
06.05.2023 - 19.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
990,00 EUR

Fr 13.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 77149012
1 Kurstermin
20.04.2024 - 04.05.2024 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
990,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 13.00-21.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 77149013

Maskenbilden

Tauchen Sie in die Welt des Maskenbildnens ein und erlernen Sie praxisnah, wie Narben geschminkt und gezielte Schattierungen und Lichtpunkte Charaktere erschaffen. Stilkunde, das passende Haarstyling sowie auch die Kunst, Glatzen zu setzen sind weitere wichtige Fähigkeiten die Ihnen in diesem 5-tägigen Kurs vermittelt werden. 

Verbrauchsmaterialien für den Kurs sind im Teilnahmebeitrag enthalten.
 

  • /images/IMG_2520.JPG
  • /images/IMG_2510.JPG
  • /images/IMG_2284.jpg
  • /images/IMG_2318.JPG
  • /images/IMG_2236.JPG
  • /images/20160123_151106_resized_1.jpg
  • /images/270.JPG
  • /images/325.JPG

Das Handwerk des Maskenbildners wird mit folgenden Inhalten erlernt:

  • Basiswissen Maskenbilden
  • Materialkunde
  • Eigenhaarfrisuren sowie Haarstylings
  • Perücken setzen, Herstellung und Pflege
  • Haarteile frisieren, Herstellung und Pflege
  • Bärte kleben, frisieren und schattieren
  • Maskenbilden, SFX Wunden
  • Narbenherstellung, verarbeiten von div. Materialien
  • Glatze setzen
  • Stilkunde Haare und Make-up
  • Kreativ Make-up
  • Charakterschminke

Kordula Lingler

Zusatzausbildung für:

  • Visagisten/innen
  • Friseure/innen
  • Make-up Artists
  • all jene Personen die im Bereich Film oder Theaterassistenz arbeiten wollen 
  • Quereinsteiger/innen im Bereich Maskenbilden


Voraussetzungen: keine

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3