Fr 14.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo-Do 8.30-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Bindegewebsmassage nach Dicke
Mit der Bindegewebsmassage arbeiten Sie an einem Spannungsausgleich im subkutanen Bindegewebe. Sie erreichen damit eine Umstimmung der vegetativen Reaktionslage, die sich auf zahlreiche gesundheitliche Beeinträchtigungen, unter denen immer mehr Menschen leiden, positiv auswirkt. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse, Griffe und Techniken dieser speziellen Reiztherapie für das Unterhautgewebe. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen und erweitern Ihre Kenntnisse bis zum Niveau für die Befähigungsprüfung. Das Gelernte ist in der Praxis sofort anwendbar. Grundkenntnisse im Massagebereich sowie Anatomiekenntnisse wünschenswert.
- Anatomie und Pathologie
- Neurologie (Reflexzonen)
- Befunderhebung der Subcutis
- Aufbaufolgen
- Unterhauttechnik und Hauttechnik
- Faszientechnik
- Behebung von Adhäsionen
- Narbenentstörung

Mag. Sabine Lackenberger
Ausbildung:
Matura, Studium für Biologie und Erdwissenschaften Lehramt, Prana Vita-Ausbildung, Ausbildung zum medizinischen Masseur, freiberufliche Heilmasseurin, Fortbildung für Muskelfunktionsketten und Triggerpunkte, Subcutane Reflextherapie nach Häfelin (SRT), Kinesiotaping.
Praxisbezug:
Selbstständige gewerbliche Masseurin, freiberufliche Heilmasseurin, Trainerin am WIFI NÖ seit 2010 für Bindegewebsmassage nach Dicke, Subcutane Reflextherapie nach Häfelin und Massageanwendungen im Alltag.
Trainingsschwerpunkte:
Bindegewebsmassage, Subcutane Reflextherapie
Masseure/Masseurinnen, Physiotherapeuten/-therapeutinnen und Ärzte/Ärztinnen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen