

Einmalzahlung: 1 710,00 EUR
Do-Sa, So 9.00-17.20 Teil 1: 7.-10.3.2024, Teil 2: 12.-14.4.2024, Teil 3: 31.5.2024, Prüfung 1.6.2024, Sa 9.00
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan
Schildbachweg 3
2500 Baden/Schildbachhof
Einmalzahlung: 1 530,00 EUR
Do-Sa, So 9.00-17.20 Teil 1: 9.-12.3.2023, Teil 2: 14.-16.4.2023, Teil 3: 2.6.2023, Prüfung 3.6.2023, Sa 9.00
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan
Schildbachweg 3
2500 Baden/Schildbachhof
Manuelle Lymphdrainage für Pferde und Hunde
Das Lymphgefäßsystem durchzieht den Körper ähnlich dem Blutgefäßsystem. Die Lymphe transportiert Abwehrstoffe und Zellbausteine und ist maßgeblich an der Entgiftung unseres Körpers beteiligt. Die Manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt. Durch Stimulation freier Nervenenden kommt es zur Entspannung und zur Steigerung des Wohlbefindens. Im Wettkampf kann einer Übersäuerung der Muskulatur vorgebeugt werden, da Schlackenstoffe rascher abtransportiert werden und somit die Muskelregeneration beschleunigt wird.
Im Kurs werden die Grundgrifftechniken vermittelt, sowie die Anwendungsmöglichkeiten der ML an Pferd und Hund. Im theoretischen Teil erhalten die Teilnehmer:innen Einblick in die Anatomie und Physiologie des Lymphsystems und die verschiedenen Abflussgebiete bei Pferd und Hund.
Im praktischen Teil werden die einzelnen Grundgriffe sowie die Reihenfolge zuerst am Menschen und dann am Tier geübt.
Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
INFO: Unterstützendes Videomaterial wird in digitaler Form auf der WIFI-Lernplattform für Sie zur Verfügung gestellt.
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/1.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/20151018_151524.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/MLD.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0448.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0460.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0465.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0481.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0491.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0501.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0512.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0521.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0565.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0571.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0598.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_0644.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_5903.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_8280.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_8290.jpg
- /images/Web-Gallery/Lymphdrainage/SAM_8295.jpg
- Die geschichtliche Entwicklung der Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Physiologie
- Anatomie des Lymphgefäßsystems
- Lymphabflüsse der Haut
- Tiefe Lymphabflüsse
- Allgemeines zur Lymphdrainage
- Grundgrifftechnik (Teilnehmende üben untereinander)
- Grundgriffreihenfolge an Pferd und Hund
- Spezialgriffe

Kursleitung: Eveline Lugsch
Ausbildung:
Matura, Ausbildung zum Gewerblichen Masseur und Heilmasseur alt, Lymphdrainagetherapeutin, Lehrerausbildung für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Freiberufliche Heilmasseurin, Fortbildung in Ohr-Akupunktmassage, Chakrenmassage, Dorn-Breuss-Massage, Elektrotherapie, Diplome für Kommunikation, Didaktik und Rhetorik, Ausbildung zur GLT-Trainerin, Akupunktmassage-Ausbildung am Pferd, Übertragung der Manuellen Lymphdrainage mit fachlicher Unterstützung von Tierärzten auf Pferd und Hund
Praxisbezug:
Selbstständige gewerbliche Masseurin, freiberufliche lehrberechtigte Heilmasseurin seit 2004, Trainerin am WIFI NÖ seit 1992 für Manuelle Lymphdrainage und Fußreflexzonenmassage, Kursleitung und Organisation am Schildbachhof für ganzheitliche Ausbildungen an Mensch und Tier.
Trainingsschwerpunkte:
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder an Mensch und Tier, Massageausbildung für Tiere, Fußreflexzonenmassage
- Tierärztinnen und Tierärzte
- Ärztinnen und Ärzte
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Masseurinnen und Masseure
- Tiermasseurinnen und Tiermasseure
- Tierpfleger:innen
- Cranio-Sacral-Praktiker:innen
- Akupunktmeridianmassage-Praktiker:innen
- alle Interessierte
Kenntnisse der Anatomie von Pferd und Hund sind wünschenswert!
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen