Diplomlehrgang Wirbelsäulen- und  Beckenbodentrainer:in Diplomlehrgang Wirbelsäulen- und  Beckenbodentrainer:in
Diplomlehrgang Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainer:in

Die Wirbelsäule ist die Säule des Lebens
Erlernen Sie in diesem Aufbaulehrgang zu unserem Grundlehrgang Gesundheit und Sport, wie Sie unterschiedliche Stundenbilder in Gruppenkursen anbieten, sowie durch taktiles, visuelles und verbales Anleiten und Korrigieren Einheiten im Personal- und Gruppentrainingsbereich durchführen können.

Gewählte Veranstaltung
14.04.2023 - 19.05.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
Div. Orte
990,00 EUR

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 Prüfung: 19.05.2023, Fr 14.00 Uhr
Kursdauer: 74 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 78017012
1 Kurstermin
12.04.2024 - 17.05.2024 Wochenendkurs
Präsenzkurs
Div. Orte
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 2 x 495,00 EUR
Einmalzahlung: 990,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 Prüfung: 17.05.2024, Fr 14.00 Uhr
Kursdauer: 74 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 78017013
1 Infotermin
28.02.2024 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Mi 18.00-19.30
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79027013

Diplomlehrgang Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainer:in

Laufend verändern sich die Bedingungen und Ansprüche unserer Arbeitswelt. Der Übergang von einer vorwiegend körperlichen Arbeit zu überwiegend sitzenden Tätigkeiten ist besonders folgenreich für den Körper und vor allem für die Wirbelsäule.
Motorische Inaktivität bewirkt Stabilitätsverlust, wenig Flexibilität und zu geringe Ermüdungswiderstandsfähigkeit. Dies führt zu einseitigen Haltungsmustern, muskulären Dysbalancen und in weiterer Folge zu Rückenschmerzen. Der Ausgleich von Alltagsbelastungen durch funktionelles Bewegungstraining führt zu einer Verbesserung der motorischen Handlungsfähigkeit.

Sie sind nach der Absolvierung des Lehrgangs in der Lage, unterschiedliche Stundenbilder in Gruppenkursen anzubieten, sowie durch taktiles, visuelles und verbales Anleiten und Korrigieren Einheiten im Personal- und Gruppentrainingsbereich durchführen zu können.
 
Lernziele:

  • Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule verstehen und umsetzen können
  • Stabilitätsübungen zeigen und erklären können
  • den Zusammenhang zwischen Haltung und Beckenboden verstehen können
  • muskuläre Dysbalancen bei Haltungsschwächen und Haltungsfehlern erklären können
  • Stundenbilder mit verschiedenen Schwerpunkten zusammenstellen und unterrichten können
  • Das Zusammenspiel zwischen Agonisten, Antagonischen und Synergisten verstehen können
  • Übungspositionen den Muskeln richtig zuordnen können

Den Beginn des Diplomlehrgangs Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainer:in bildet der Grundlehrgang Gesundheit und Sport. Im Grundlehrgang werden alle wesentlichen medizinischen, sporttheoretischen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainer erworben.

Denken Sie bei der Planung Ihrer Termine bitte daran, dass der Grundlehrgang Gesundheit und Sport vor dem Beginn des Diplomlehrgangs absolviert werden muss.
Wir empfehlen den Besuch des Informationsabends an dem wir Sie individuell beraten können!

  • Anatomische Grundlagen - passiver und aktiver Bewegungsapparat
  • Extremitäten- und Rumpfbewegungen den Muskeln (Muskelgruppen) zuordnen können 
  • Spezielle Bewegungslehre
  • Wirbelsäule und Beckenboden
  • Praktisch methodische Übungen
  • Methodischer Aufbau von Stundenbildern
  • Unterrichtsdidaktik: verbale, visuelle & akustische Anweisung  

 

Manuel FRANK

Ausbildung

Dipl. Fitnesstrainer, Dipl. Wirbelsäulentrainer, Nordic Walking Instructor,
Taekwon-do ITF Trainer (I.DAN), Bergwanderführer Steiermark i.A.

Berufliche Erfahrung

Inhaber Gesundheitszentrum Go-Active seit 5 Jahren
Vortragender im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung in über 40 Betrieben NÖ und Wien
Gründungsmitglied Fittest-City St.Pölten
Obmann Kuroshio Kampfsportverein
Polysportivtrainer SKN Jugend
Fitnesstrainer Nationalteam Taekwon-do ITF

Trainerschwerpunkt

Gruppenstunden wie Wirbelsäulentraining, funktionelles Krafttraining, Motivationsseminare,
gesunder Rücken, Wettkampftraining Taekwon-do

Gesund bewegt - Karriereblog

  • Fitnesstrainer:innen  Physiotherapeutinnen bzw. Physiotherapeuten und Masseurinnen bzw. Masseure, die sich fortbilden und Ihr Angebot erweitern möchten
  • Interessierte, die Ihr Hobby zum Beruf oder Nebenberuf machen wollen
  • Fitness-Trainer:innen, Wellnesscoaches, Seniorenaktivtrainer:innen,  Kindergesundheitstrainer:innen usw. die sich vertiefen möchten
  • Studierende der Leibeserziehung und Sportwissenschaften, die sich neben dem Studium eine Einnahmequelle schaffen möchten
 
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung des "Grundlehrgang Gesundheit und Sport"  bzw. die Ausbildungen zum "Diplomierten WIFI-Gesundheits- und Fitnesstrainer:in" 
Sollten Sie eine andere Ausbildung im Bereich Gesundheit/ Fitness/ Wellness haben erfolgt die Prüfung von Anrechnungen individuell.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3